Skip to content

Bodensee (SBS)

Höhere Passagierfrequenz trotz weniger Fahrten - Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) hat die Saison 2023 beendet. Die Geschäftsleitung zieht eine positive Bilanz. Die Passagierzahlen sind trotz leichter Reduktion des Fahrangebotes gegenüber dem Vorjahr um 12% gestiegen. Der Dieselpreis liegt über dem langjährigen Schnitt, hat jedoch nicht so tiefe Spuren in der Kasse hinterlassen, wie im letzten Herbst befürchtet wurde. Die Kosten für Unterhalt und Reparatur haben sich jedoch verdoppelt.
Hier Weiterlesen

Bodensee (BSB, VLB, SBS, URh, VSU)

50. Internationale Flottensternfahrt - Die «Weisse Flotte» ist ein Begriff am Bodensee: Die Menschen bezeichnen damit die Kurs- und Ausflugsschiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Dieser Verband der vier grossen deutschen, österreichischen und Schweizer Unternehmen sorgt unter anderem für einen gemeinsamen Fahrplan auf dem Bodensee und für einheitliche Preise. Gemeinsam startet man in die Saison mit einem ersten Höhepunkt: der Internationalen Flottensternfahrt.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

Bergung des Raddampfers Säntis aus 210 Meter Tiefe – Die von Escher Wyss erbaute «Säntis» (I) übernimmt ab dem 1. Juli 1892 die fahrplanmässigen Einsätze. Der Dampfer hat eine Länge von 50.30 Meter und eine Breite von 10.90 Meter (jeweils über alles). Die schrägliegende Nassdampf-Triplexmaschine entwickelt eine Leistung von 450 PSi. 360 Personen finden Platz auf dem Halbsalondampfer.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

Hafenfest - Am 2. April 2023 ist die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) in die Saison 2023 gestartet. Vorerst verkehren die Kursschiffe an den Wochenenden und Feiertagen, ehe dann am 18. Mai 2023 der tägliche Schiffsverkehr startet.
Hier Weiterlesen

Bodensee (VSU, Vereinigte Schifffahrtunternehmen)

Leinen los: Die Bodensee-Schifffahrt startet in die neue Saison - Die Weisse Flotte ist bereit: Ab Sonntag, 2. April 2023, sind die Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) wieder auf dem gesamten Bodensee unterwegs. «Wir starten mit einer unermesslichen Vorfreude in die neue Saison. Es wird Zeit, dass nach einem langen Winter wieder Leben auf den See kommt und wir unseren Fahrgästen die wunderschöne Bodenseeregion von der tollsten Perspektive aus zeigen können», so VSU-Vorsitzender Dr. Norbert Reuter.
Hier Weiterlesen

Bodensee (BSB, VLB, SBS, URh)

Saisonstart auf dem Bodensee - Auf dem Bodensee wird mit einem komplett neuen Fahrplan in die Saison gestartet. Erfreulicherweise kommen die Oldtimer bereits zum Saisonstart am 2. April in den Kurseinsatz!
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

Revision MF Romanshorn - Pendler die von Friedrichshafen aus mit dem Auto nach Romanshorn in die Schweiz wollen, müssen sich derzeit mit Fahrplaneinschränkungen abfinden (die DZ berichtete darüber). In der SBS-Werft in Romanshorn werden gleich zwei Fähren revidiert. Daher fährt nur noch die deutsche Autofähre im zweistunden Takt.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS/BSB)

2-Stunden Takt für Motorfahrzeuge - Per 10. Februar 2023 bis und mit 24. März 2023 fährt die Fähre von Romanshorn nach Friedrichhafen nur im 2-Stunden Takt. Grund dafür ist ein technischer Defekt der Motorfähre Euregia. Für Passagiere und Velos fallen keine Kurse aus, denn das MS Zürich fährt alle Kurse als Ersatz. Ab dem 25. März 2023 wird der Stundentakt für Autos wieder aufgenommen.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

Werftführung mit dem Leiter Nautik – Die SBS-Schiffe haben in der abgelaufenen Saison über 135’000 Kilometer zurückgelegt und rund 430'000 Passagiere befördert. Damit haben sie sich jetzt eine Auszeit verdient und werden nach und nach in die Werft verschoben. Dort werden sie einer Instandhaltung unterzogen, es wird kontrolliert, gemalt, geschliffen und vieles mehr.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

SBS AG wird Pächterin des Kornhauses in Romanshorn - Per 1. Februar 2023 wird die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG die exklusive Pächterin des Erdgeschosses des Kornhauses in Romanshorn. Die gepachtete Fläche ist 2700 m2 gross und beinhaltet auch einen Gastronomiebetrieb. Ein langjähriger Vertrag mit Option auf Verlängerung wurde unterzeichnet. Das Unternehmen wird die Eventräumlichkeiten zusammen mit ihren Schiffen und ihrem Restaurant Hafen vermarkten und die vielversprechenden Synergien nutzen.
Hier Weiterlesen
An den Anfang scrollen
Suche