Überspringen zu Hauptinhalt

DS Säntis (Bodensee)

Erfolgreiches Crowdfunding - Nachdem die Raiffeisenbank die Spenden aus dem Crowdfunding überwiesen hat, haben die Initianten sofort damit begonnen, das benötigte Material zu bestellen. Ein wesentlicher Bestandteil sind die zwölf Hebesäcke (acht für eine Tragfähigkeit von 15 Tonnen und vier für zwanzig Tonnen). Diese Hebesäcke werden von einem sehr erfahrenen und weltweit renommierten Hersteller in der Provinz Qingdao, China, hergestellt.
Hier Weiterlesen

DS Säntis (Bodensee)

Finanzierung steht, Dampfschiffs Säntis wird geborgen - Die Finanzierung für die Bergung des Dampfschiffs Säntis steht. Dank einer engagierten Crowdfunding-Kampagne und einer eindrucksvollen Aktion zur Bergung des Schornsteins konnte die benötigte Summe erreicht werden. Die Vorbereitungen laufen nun auf Hochtouren, um den Bergungsversuch Anfang 2024 zu starten. Die Mission ist ein einzigartiges Unterfangen, da noch nie zuvor ein Wrack aus 210 Metern Tiefe im Bodensee geborgen wurde. Die erfolgreiche Finanzierung ebnet den Weg für die Bergung und Konservierung des historischen Schiffs.
Hier Weiterlesen

Dampfschiff Säntis (Bodensee)

DS Säntis - Bei den Konservierungsarbeiten am Kamin des Dampfschiffes Säntis, das am 6. Juli 2023 aus einer Tiefe von 210 Metern geborgen wurde, wurden Quagga-Muscheln entdeckt. Diese invasive Art (sogenannte Neozoen) wurde erstmals im Jahr 2016 im Bodensee nachgewiesen und breitet sich massiv aus. Dies stellt ein Problem für alle Wracks im See dar. Das bekannte Wrack des Dampfschiffs Jura, das nur vierzig Meter Tiefe vor Bottighofen liegt, ist von Quagga-Muscheln bedeckt wie ein grosser Berg.
Hier Weiterlesen

Bodensee – DS Hohentwiel und MS Oesterreich (HSB)

Themenfahrten sind ab sofort online buchbar - Über dreissig Themenfahrten für das Jugendstil-Dampfschiff Hohentwiel und das Art déco-Motorschiff Oesterreich stehen auch für 2023 zur Auswahl. Wieder im Angebot ist die beliebte «Zeitreise» - Einer Nachmittagsfahrt ab verschiedenen Häfen und an ausgesuchten Daten mit dem Dampfschiff Hohentwiel und dem Motorschiff Oesterreich.
Hier Weiterlesen

Bodensee (CH, A, D)

Schifffahrt auf dem Bodensee - Neue Bestimmungen für die Beleuchtung der Boote und strengere Umweltvorschriften in der gewerblichen Schifffahrt: Das sind die wichtigsten Neuerungen in der Bodensee-Schifffahrtsordnung (BSO), die der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. April gutgeheissen hat. Die BSO gründet auf einem Staatsvertrag zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Regelung der Schifffahrt auf dem Bodensee und dem Rhein zwischen Konstanz und Schaffhausen.
Hier Weiterlesen

Bodensee (SBS)

Fahrplan bei der SBS - Eine spannende und sehr empfehlenswerte Tour kann mit der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt (SBS) genossen werden, jeweils Montag bis Mittwoch in der Hochsaison bis 12. September. Los geht es um 10.15 Uhr mit MS Thurgau (verkehrt in der Regel täglich in den Kursen 7040/7041/7042) zu einer Fahrt ans Baden-Württembergische Ufer nach Langenargen und weiter bis Rorschach.
Hier Weiterlesen

Bodensee (Fähre Konstanz-Meersburg)

Die neue Fähre ist zu Hause angekommen - Die neue mit Gas betriebene Fähre der Stadtwerke Konstanz ist im Rohbau fertig. Der weitere Ausbau findet auf dem Fähre-Gelände in Konstanz-Staad statt. Das Schiff wurde am Freitag, 26. Juni, von der Werft in Fussach nach Staad, ihren künftigen Heimathafen, geschleppt.
Hier Weiterlesen

Bodensee

Start der Saison 2020 - Am Mittwoch, 20. Mai startete die BSB in die Saison. MS Karlsruhe, eigentlich kaum im Überlingersee unterwegs, startete um 9.20 Uhr ab Konstanz zur ersten Kursfahrt 2020 nach Überlingen. Grundsätzlich gilt auf dem Bodensee der Vorsaisonfahrplan, in den ersten Tagen wird nur bis Kressbronn gefahren da die Schifffahrt in Bayern noch nicht freigegeben wurde.
Hier Weiterlesen
An den Anfang scrollen
Suche