Skip to content

Untersee und Rhein (URh)

Naturphänomen - Diesmal spielt der harte Westwind der URh mies in die Karten! Starke Gewitter über dem Obersee und im Einzugsgebiet des Rheins führten dem Obersee viel Wasser zu. Der Pegel in Bregenz stieg binnen 24 Stunden beachtlich an. Allerdings drückt der starke Westwind das Wasser zurück in den Obersee und lässt den Rhein leerlaufen. Der URh bleibt nichts anderes übrig als auf Niedrigwasser-Betrieb umzustellen und abzuwarten, bis der Westwind nachlässt.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Die Streckensperrung ist ab Donnerstag, 13. Juli aufgehoben - So schön sonnig und heiss der Juni 2023 bisher war, so wenig Niederschläge gab es. Seit dem 18. Mai 2023 fällt der Rheinpegel täglich mehrere Zentimeter. Infolge des zu tiefen Wasserstandes im Rhein verkehren ab Montag, 10. Juli 2023 bis auf weiteres keine Schiffe auf der Teilstrecke Diessenhofen - Stein am Rhein und in der Gegenrichtung. Alle Landestellen bleiben bedient. Die URh empfiehlt den Gästen für die unterbrochene Strecke auf die Bahn umzusteigen.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Auf Kurs - Mit knapp 60’000 gezählten Passagieren im Juni 2023 auf allen Kurs- und Extrafahrten der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) liegen die Werte 17 Prozent (plus knapp 9'000 Passagiere) über denjenigen vom Juni 2022 (51'080 Passagiere). Insgesamt stiegen in der Saison 2023 bis anhin 119'101 Passagiere den URh-Schiffen zu. Das entspricht fünf Prozent mehr als in der Vor-Corona-Saison 2019. Den bisher passagierstärksten Tag der Saison 2023 verzeichnete die URh am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 mit 3'869 Gästen auf vier Kursschiffen.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Einsatz des MS Stein am Rhein – Das Oldtimermotorschiff Stein am Rhein wurde im Jahre 1956 von der damaligen Bodan-Werft in Kressbronn erbaut. Nun wird dieser Klassiker immer donnerstags, bis zum 7. September 2023, fahrplanmässig eingesetzt.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Sommerfahrplan ab Samstag, 24. Juni 2023 - Ab kommendem Samstag stehen täglich je vier Verbindungen zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen/Konstanz im Angebot, jeweils donnerstags verkehrt ein fünftes Kursschiff. Donnerstags erreichen Untersee-Feriengäste Konstanz und die dortigen Ausflugsziele bereits zum Mittag. Ebenfalls am Donnerstag lädt das Fiirobig-Schiff ab Schaffhausen zum bunten Feierabend-Ausflug ein.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

23 Prozent mehr Passagiere im Mai 2023 gegenüber Vorjahr - In der laufenden Saison fuhren bis Ende Mai 2023 knapp 60‘000 Passagiere mit den Schiffen der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh). Im Monat April 2023 lagen die Frequenzen (rund 16'500 Passagiere) in etwa gleichauf mit dem Vorjahresmonat. Ein starkes Wachstum erreichte die URh im Monat Mai 2023: Plus 23 Prozent und knapp 43'000 Passagiere im Vergleich zum Mai 2022. Den bisher passagierstärksten Tag der Saison 2023 verzeichnete die URh am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 mit 3'869 Gästen auf vier Kursschiffen.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Generalversammlung URh - Formell endete das Geschäftsjahr 2022 mit der am Montag, 15. Mai 2023, in Stein am Rhein durchgeführten Generalversammlung. Nach acht Jahren URh-Bordgastronomie wurde die Pächterfamilie Müller aus Schaffhausen mit grossem Dank verabschiedet. Die 284 anwesenden Aktionäre stimmten allen Anträgen zu und entlasteten den Verwaltungsrat. Der Unternehmensverlust von knapp CHF 613'000 resultierte aus den Abschreibungen auf Investitionen und Wechselkursverlusten.
Hier Weiterlesen

Bodensee (BSB, VLB, SBS, URh, VSU)

50. Internationale Flottensternfahrt - Die «Weisse Flotte» ist ein Begriff am Bodensee: Die Menschen bezeichnen damit die Kurs- und Ausflugsschiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Dieser Verband der vier grossen deutschen, österreichischen und Schweizer Unternehmen sorgt unter anderem für einen gemeinsamen Fahrplan auf dem Bodensee und für einheitliche Preise. Gemeinsam startet man in die Saison mit einem ersten Höhepunkt: der Internationalen Flottensternfahrt.
Hier Weiterlesen

Untersee und Rhein (URh)

Durchgehender Betrieb - Starke Regenfälle im Einzugsgebiet des Bodensees ermöglichen den durchgehenden Fahrbetrieb für die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) ab Donnerstag, 20. April 2023. Der Streckenunterbruch zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein ist aufgehoben. Im April verkehren die Kursschiffe der URh fahrplanmässig donnerstags bis sonntags zwischen Schaffhausen und Konstanz/Kreuzlingen ohne Einschränkungen. Ab Mai werden täglich Schifffahrten angeboten.
Hier Weiterlesen
An den Anfang scrollen
Suche