DS Oberland - Brienzersee

DS Oberland noch fast im ursprünglichen Zustand um 1882 im Hafen Interlaken. (Foto Adolphe Braun, Archives Départementales du Haut-Rhin, Colmar)
DS Oberland noch fast im ursprünglichen Zustand um 1882 im Hafen Interlaken.
(Foto Adolphe Braun, Archives Départementales du Haut-Rhin, Colmar)

Ende Mai 1870 findet der Stapellauf und am 13. Juni die offizielle Probefahrt statt – damit hat die Schweiz den ersten Salon-Raddampfer! Die «Oberland» wird von den Gebr. Sulzer gebaut und ist 42.00 Meter lang und 12.30 Meter breit (jeweils über alles). Die schrägliegende Nassdampf-Zwillingsmaschine leistet 220 PSi. Der Salondampfer kann 300 Personen befördern.

 

Erst 1913 erhält die «Oberland» ein Steuerhaus, bedingt durch die Anordnung des Kessels vor der Maschine, hinter dem Kamin!

 

Stillgelegt

1925 werden die letzten Fahrleistungen erbracht und der Dampfer provisorisch stillgelegt.

 

Am 5. Januar 1932 wird der sichtbar vernachlässigte Dampfer vom MS Jseltwald nach Bönigen zum Abbruch geschleppt. Damit ist der erste Salondampfer der Schweiz Geschichte!

 

Dampferzeitung

Einen ausführlichen Bericht über das DS Oberland über können Sie hier nachlesen. Übrigens: Die (ganze) Ausgabe der Dampferzeitung ist noch erhältlich und kann hier bestellt werden.