Nationalmuseum

Am Splügen-Pass sollten die Schiffe durch einen Tunnel geführt werden. (Quelle: Pietro Caminada/Canaux De Montagne)
Am Splügen-Pass sollten die Schiffe durch einen Tunnel geführt werden.
(Quelle: Pietro Caminada/Canaux De Montagne)

Schiffe sollen klettern lernen

Auch im Gebirge gelten die Gesetze der Physik. Wie Newtons Apfel vom Baum herabfällt, fliesst auch Wasser mit der Schwerkraft abwärts. Schiffe können nicht klettern, Menschen nicht zaubern und das Perpetuum Mobile gibt es nicht. Doch das sieht der schweizerisch-italienische Ingenieur Pietro Caminada anders. 1907 ersinnt er ein System, das die physikalischen Gesetze scheinbar auf den Kopf stellt – oder sie vielmehr so bändigt, dass seine Fantasie Realität werden kann: eine «Via d’Acqua transalpina», ein schiffbarer Wasserweg über die Alpen.

 

Lesen Sie hier weiter!