DZ 2000
1/00
Bauformen der Dampf- und Motorschiffe (Teil 4): Vom Gründer- zum Jugendstil am Beispiel auf dem Zürich- und Bodensee. Ein unscheinbarer Dampfer am Ufer des Kunmingsees in Bijing. Das Dampfboot Victoria Queen in Victoria/Kanada. Generalsanierung von DS Schiller (3. Teil). Rückblick auf 1999, Winterarbeiten 1999/2000 an den Schiffen, Ausblick auf 2000. Dampferfahrplan 2000. Agenda.
2/00
Bauformen der Dampf- und Motorschiffe (Teil 5): 1925-1945 waren Jahre des Umbruchs und der Moderne. 100 Jahre Dampfschiff Sir Walter Scott. 100 Jahre Dampfer Kaiser Wilhelm. Nachgefragt: Dr. Ernst Schmidt (Kaiser Wilhelm). Erinnerungen: Dr. Jürg Meister. Eine neue Dampfmaschine ersetzt den dies elektrischen Betrieb von MS Montreux. Generalsanierung von DS Schiller (4. Teil). Aktuelles. Agenda.
3/00
Bauformen der Dampf- und Motorschiffe (Teil 6): 1945-1965 Zeitalter des modernen Lebensstiles. Seit 10 Jahren wieder in Fahrt: DS Hohentwiel. Nachgefragt: Reinhard E. Kloser, Kapitän von DS Hohentwiel. 30 Jahre MS Stadt Basel und 20 Jahre MS Baslerdybli und Lällekönig. 75 Jahre MS Konstanz (URh). DS Jura, versunken vor 136 Jahren im Bodensee. Die Geschichte des Internationalen Binnenschifffahrtstreffen (IBT). Erinnerungen: Erich Liechti. Aktuelles. Agenda.
4/00
Die Geschichte der Schifffahrt auf dem Attersee. Rettung des letzten Kettenschlepp-dampfers der Welt auf der Elbe. Kleinschifffahrt Schweiz: Stadt Laufenburg. DS Krippen ist nach Dresden zurückgekehrt. Auch in Prag dampft es noch. DS Waverley in neuem Glanz. Rückblick auf die Dampferzeitungsreise nach London Ein Start voller Probleme: „Schwan“ I, die erste Autofähre auf dem Zürichsee. Aktuelles. Agenda.
Preis pro Heft: 5 CHF ohne Versandkosten.

Für eine Bestellung füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir sind auch auf dem Postweg erreichbar: Dampferzeitung, Postfach 224, CH-6002 Luzern (eigene Postadresse nicht vergessen).