Mai 2017
An der Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) vom 18. Mai 1966 wird, nach heftigen Redeschlachten, der Abbruch des…
An der Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) vom 18. Mai 1966 wird, nach heftigen Redeschlachten, der Abbruch des…
Vor neunzig Jahren, 1927, wurde das Dampfschiff Milano (I) auf dem Lago di Lugano ausser Dienst gestellt und anschliessend abgewrackt.…
An der Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) vom 18. Mai 1966 wird, nach heftigen Redeschlachten, der Abbruch des…
1904 wird der, von Escher Wyss in Zürich erbaute, Schraubendampfer Rigi auf dem Zugersee in Betrieb genommen. Der Start gelingt…
Das Dampfschiff Brienz (I) erlebt seine Jungfernfahrt am 14. April 1871. Das erste Salonschiff der Firma Escher Wyss wird sogleich…
Die Dampfbootgesellschaft Wädenswil nimmt 1897 ihren zweiten Schraubendampfer, die «Speer» (I), in Betrieb. Nach einem schlechten Geschäftsgang verkauft die Gesellschaft…
1869/1870 wird das Dampfschiff Hallwyl von den Gebr. Sulzer in Winterthur für die «Société Moratoise de Navigation» erbaut und in…
1871 wird das Dampfschiff Beatus (I) auf dem Thunersee in Betrieb genommen. Das Schiff überzeugt in jeder Beziehung: Leistungsfähigkeit und…
Am 13. Februar 1956 strandet das DS Unterwalden, welches bei starkem Eisgang die Kurse des MS Waldstätter übernommen hat, frühmorgens…
Im Mai 2017 wird das Dampfschiff Montreux auf dem Lac Léman wieder in Betrieb genommen. Der Dampfer erhielt in einer…
Die beiden grossen Dreideck-Motorschiffe Karlsruhe und Schwaben des Jahres 1937 sind bei Schiffsliebhabern und Stammferiengästen längst zu einer festen Institution…