Lac Léman (CGN)

Die «Vevey» trifft in Le Bouveret ein. (Foto Othmar Egli, 8. August 2024)
Die «Vevey» trifft in Le Bouveret ein.
(Foto Othmar Egli, 8. August 2024)

MS Vevey vom Blitz getroffen

Das dieselelektrische Radschiff Vevey wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (13./14. August) von einem Blitz getroffen, während es an der Anlegestelle in Le Bouveret festgemacht war. Die Besatzung entdeckte den Schaden am Morgen, als sie ihren Dienst wieder aufnahm: Der Mast, der die Positionslichter trägt, war gebrochen. Der Blitz folgte dem Kabel des Positionslichts bis zum Verteilerkasten, in dem sich die elektrischen Anschlüsse befinden“, erklärt Irwin Gafner, technischer Leiter der CGN. «Glücklicherweise habe dies aber weder zu Schäden am Stromnetz noch zu Motorproblemen geführt. Dieses Schiff mit dieselelektrischem Antrieb, wie die ‘Italie’, ist jedoch deutlich anfälliger für Blitzschäden als eines unserer Dampfschiffe.“ Die «Vevey» konnte daher aus eigener Kraft zur Reparatur nach Ouchy zurückkehren.

 

Jedes Vierteljahrhundert

Die «Savoie» war das bislang letzte Schiff der CGN, das im Jahr 2000 von einem Blitz getroffen wurde, als es vor Yvoire (F) unterwegs war. «Ein solches sehr ungewöhnliches Ereignis tritt im Durchschnitt alle Vierteljahrhunderte auf», schätzt Irwin Gafner. Maurice Decoppet, Präsident von CGN Belle Époque, ist beruhigt: «Die Schäden sind minimal. Bei diesem Schiff mit dieselelektrischem Antrieb hätten die Folgen tatsächlich gravierender sein können.»

 

Exponierter Standort

Die Gegend um Le Bouveret ist für ihre häufigen Gewitter bekannt. Laut den Statistiken von MeteoSchweiz gibt es hier fast drei Blitzeinschläge pro Jahr und Quadratkilometer. Das ist doppelt so viel wie der Schweizer Durchschnitt, der bei 1,5 Blitzeinschlägen pro Jahr liegt. Für das ganze Land bedeutet dies einen Durchschnitt von etwa 60’000 bis 80’000 Einschlägen, wenn man nur die Hauptblitze und keine Nebenblitze berücksichtigt. Häufig werden pro Einschlag noch ein bis zwei Nebenblitze beobachtet. Insgesamt beläuft sich die Anzahl der Blitzeinschläge also auf etwa 150’000 pro Jahr.

 

Glück gehört dazu

Die «Vevey» hatte doppeltes Glück, wie Maurice Decoppet berichtet: «Das Unglück hätte schlimmer kommen können. Denn es war vorgesehen, dass das Schiff in diesen Tagen einige Reparaturen durchführen sollte. Es geht darum, einige Teile der Schaufelräder zu ersetzen.» Die «Vevey» soll Anfang nächster Woche wieder in Betrieb genommen werden. Es wird also den potenziellen Gewittern entgehen, die bis Sonntagabend für die Westschweiz und das Wallis angekündigt sind.

 

Aus einem Bericht der Westschweizer Tageszeitung 24heures.