Vierwaldstättersee (SGV)

«Legends of Lake Lucerne» - ein neues, teilweise umstrittenes, Angebot mit dem DS Gallia.(Foto Markus Fröhlich, 23. Juni 2025)
«Legends of Lake Lucerne» - ein neues, teilweise umstrittenes, Angebot mit dem DS Gallia.
(Foto Markus Fröhlich, 23. Juni 2025)

Innovativ unterwegs – oder etwa nicht?

Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG hat Mitte Mai 2025 ihr neues Premium-Erlebnis «Legends of Lake Lucerne» lanciert. An Bord des historischen Dampfschiffs Gallia vereint dieses Angebot kulinarische Höhepunkte mit der malerischen Kulisse des Vierwaldstättersees. Die ersten Rückmeldungen der Gäste sind durchwegs positiv. Die Nachfrage liegt im erwarteten Bereich.

 

Mit diesem neuen Angebot reagiert die SGV auf das zunehmende Bedürfnis nach aussergewöhnlichen Erlebnissen von Gästen aus dem In- und Ausland. Gleichzeitig setzt die SGV ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Als erstes Kursschiff weltweit fährt die Gallia mit einem Anteil an Solartreibstoff des Schweizer Unternehmens Synhelion.

 

Ein exklusives Erlebnis mit Tiefgang

Während der vierstündigen Rundfahrt von Luzern bis zum Rütli im Urnersee und zurück entdecken die Gäste die beeindruckende Landschaft des Vierwaldstättersees. Gleichzeitig erhalten sie faszinierende Einblicke in Geschichte, Legenden und das kulturelle Erbe der Region. Die beschränkte Gästezahl von maximal 65 Personen pro Fahrt ermöglicht ein besonders persönliches Erlebnis. Der direkte Austausch mit der Crew und der individuelle Service verleihen der Fahrt eine einzigartige Note und wird von den Gästen ausserordentlich geschätzt.

 

Historisch eingebettet wird die Reise durch die Figur von Casimir Friedrich Knörr, dem Gründer der Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee vor über 190 Jahren, der die Gäste auf eine Zeitreise voller Visionen, Legenden und überraschender Begegnungen mitnimmt.

 

Positive Resonanz und begeisterte Gäste

Bereits kurz nach der Lancierung erfreut sich «Legends of Lake Lucerne» reger Beliebtheit. Bis zu 15 bis 40 Gäste pro Fahrt haben bis jetzt das neue Erlebnis auf dem Dampfschiff Gallia genossen. Besonders erfreulich sind die begeisterten Rückmeldungen: Die Gäste schätzen das exklusive Ambiente, die persönliche Betreuung und die gelungene Verbindung von Kulinarik, Geschichte und Natur.

 

Der erfolgreiche Start bestätigt, dass die SGV mit diesem Angebot ein echtes Bedürfnis trifft. Kulinarischer Genuss und faszinierende Legenden «Legends of Lake Lucerne» ist bis am 15. September 2025 täglich buchbar. Der Einlass startet um 09.00 Uhr in Luzern, «Leinen los» heisst es um 09.45 Uhr. Während des exklusiven Erlebnisses wird ein sorgfältig komponiertes Fünf-Gänge-Menü mit stilvoller Auswahl an Inklusivgetränken serviert. Die Speisen stammen grösstenteils aus nachhaltiger, regionaler Produktion. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm, das Geschichte und Mythen rund um den Vierwaldstättersee zum Leben erweckt – authentisch erzählt von Casimir Friedrich Knörr. Der persönliche Service der Crew rundet das Erlebnis ab.

 

Ein historisches Juwel in neuem Glanz

Das Dampfschiff Gallia, 1913 von Escher-Wyss & Cie. in Zürich erbaut, ist der schnellste Raddampfer auf europäischen Binnenseen und ein Meisterwerk Schweizer Ingenieurskunst. Mit seinem eleganten Interieur im New-Empire-Stil bietet es den idealen Rahmen für das neue Premium-Erlebnis.

 

Meinung

Auf den sogenannten sozialen Medien wird dieser Einsatz der «Gallia» zum Teil rüde kritisiert. Dies entbehrt jeglicher Grundlage. Diese unsachlichen Kritikpunkte sind teilweise mit Unwissenheit gepaart. Lassen wir doch die SGV diesen Einsatz der «Gallia» für dieses und das nächste Jahre machen. Wir kennen die SGV gut genug, dass solche Fahrten bei Nichtrentieren eingestellt werden. Doch eine Versuchsphase sollten wir der SGV gönnen.

 

Die gleichen Menschen haben im Übrigen auch die Einführung des Taktfahrplanes schonungslos kritisiert. Doch der getaktete Fahrplan erwies sich als Erfolg…

 

Nicht umsonst ist die SGV so flott unterwegs, von den anderen Unternehmungen nur träumen.

 

«Wer nichts probiert, kommt zu nichts…» sagt ein altes Sprichwort!

 

Kurseinsatz

Vor dem 15. Mai war die «Gallia» an einigen Tagen auf dem Kurspaar 17-26 eingesetzt.

 

Und jetzt, im erweiterten Sommerfahrplan, zwischen dem 5. Juli bis zum 17. August 2025, ist die «Gallia» im neuen Kurspaar 45/46 (Luzern ab 14.35 Uhr, Vitznau an/ab 15.19 Uhr/15.21 Uhr, Luzern an 16.23 Uhr) eingesetzt. Und dies dann auch an Sonntagen bis zum 7. September 2025.

 

Im Übrigen gibt es einen neuen Nachmittagsausflug an Sonntagen mit beiden Escher Wyss-Schiffen! Mit dem DS Unterwalden (1902) verlässt man Luzern um 14.00 Uhr (Kurs 155) um 14.00 Uhr und trifft um 14.53 Uhr in Küssnacht ein. Nach einem kurzen Spaziergang zum Hauptplatz fährt der Bus um 15.06 Uhr nach Weggis (an 15.21 Uhr). Die «Gallia» kommt dann um 15.38 Uhr und fährt via Kehrsiten-Bürgenstock nach Luzern (an 16.23 Uhr)!

 

Planungen zufolge soll die «Gallia» ab dem 16. September 2025 auch an einigen Tagen im Kursbetrieb zwischen Luzern und Flüelen eingesetzt werden.

 

Mit Volldampf in eine nachhaltige Zukunft

Seit diesem Jahr wird dem Heizöl des Dampfschiffs Gallia ein kleiner Anteil Solartreibstoff der Firma Synhelion beigemischt – eine Weltpremiere im Kursbetrieb. Synhelion hat eine innovative Technologie entwickelt, um aus Solarenergie klimafreundliche Treibstoffe zu erzeugen. Diese stammen aus der ersten industriellen Solartreibstoffanlage «DAWN» in Jülich, Deutschland. SGV und Synhelion setzen damit einen neuen Standard in der Schifffahrt und streben eine langfristige Partnerschaft an.

 

Fahrplan 2026

Planungen für Schiffs- und Personaleinsatz beginnen früh. So hat die SGV bereits jetzt die Entwürfe für die Fahrpläne des Jahres 2026 veröffentlicht.

 

Legends of Lake Lucerne