Die Schiffe der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) beförderten im Jahr 2024 insgesamt 1’673’305 Personen (2023: 1’802’523 Personen). Dabei wurden 324’627 Kilometer (2023: 344’106) gefahren.
Kilometer und Betriebstage 2024/2023 | ||||
Schiff | Kilometer 2024 | Kilometer 2023 | Tage 2024 | Tage 2023 |
DS Stadt Zürich | 2’309 | 201 | 38 | 6 |
DS Stadt Rapperswil | 10’114 | 13’131 | 123 | 145 |
MS Helvetia | 11’568 | 11’673 | 137 | 121 |
MS Linth | 21’780 | 26’619 | 160 | 225 |
MS Limmat | 16’470 | 16’733 | 168 | 166 |
MS Wädenswil | 20’587 | 22’273 | 243 | 242 |
MS Panta Rhei | 18’158 | 22’777 | 213 | 258 |
MS Säntis | 14’416 | 18’848 | 151 | 203 |
MS Albis | 32’290 | 28’375 | 279 | 291 |
MS Pfannenstiel | 32’004 | 31’210 | 296 | 291 |
MS Uetliberg | 28’559 | 23’626 | 253 | 249 |
MS Bachtel | 18’130 | 25’915 | 185 | 240 |
MS Forch | 32’351 | 32’862 | 256 | 287 |
MS Zimmerberg | 42’136 | 38’120 | 316 | 289 |
MS Turicum | 0 | 0 | 0 | 0 |
MS Felix | 0 | 4’316 | 0 | 116 |
MS Regula | 0 | 1’912 | 0 | 52 |
eMS Fluvius | 8’399 | 8’969 | 164 | 178 |
eMS Navalis | 5’397 | 6’454 | 121 | 136 |
eMS Pontus | 9’950 | 9’472 | 195 | 190 |
Winterarbeiten 2024/2025
Wie in jedem Jahr wird auch diesen Winter bei allen Schiffen die Jahreswartung durchgeführt. Unter anderem werden bei den beiden Dampfschiffen und dem MS Limmat Anpassungen an den Küchen vorgenommen.
Hauptaugenmerk wird in diesem Winter auf den kompletten Umbau des MS Uetliberg gelegt. Diese Arbeiten umfassen die Elektrifizierung (Ausbau Antrieb, Tank, Schottel, Partikelfilter und Generatoren; Einbau batterieelektrischer Antrieb) sowie ein komplett neuer Innenausbau inkl. neue Raumaufteilung im Unterdeck und Lift ins Oberdeck. Zudem erhält die «Uetliberg» ein Solardach zur Beschattung.
Einsatz der Raddampfer Stadt Zürich und Stadt Rapperswil 2025
(Änderungen vorbehalten) |
|||
Monat | Wochentag | Kurse | Fahrplan |
6. bis 30. April
1. bis 19. Oktober |
Samstag, Sonntag und allg. Feiertage | 107/108 | Zürich ab 12.20 Uhr, Rapperswil an 14.30 Uhr/ab 14.40 Uhr, Zürich an 16.50 Uhr |
1. bis 31. Mai
1. bis 30. September |
Täglich | 107/108 | Zürich ab 12.20 Uhr, Rapperswil an 14.30 Uhr/ab 14.40 Uhr, Zürich an 16.50 Uhr |
1. Juni bis
31. August
|
Montag bis Samstag | 107/108 | Zürich ab 12.20 Uhr, Rapperswil an 14.30 Uhr/ab 14.40 Uhr, Zürich an 16.50 Uhr |
Sonn- und allg. Feiertage | 105/106
117/118 |
Zürich ab 11.20 Uhr, Rapperswil an 13.37 Uhr/ab 13.45 Uhr, Zürich an 16.05 Uhr
Zürich ab 17.20 Uhr, Rapperswil an 19.44 Uhr/ab 19.50 Uhr, Zürich an 22.00 Uhr |
9. Juni und 28. September | Sonntag | 301/302 | Rapperswil ab 11.00 Uhr, Schmerikon an 12.29 Uhr/ab 13.32 Uhr, Rapperswil an 13.55 Uhr |
Ausblick auf die Saison 2025
Der Fahrplan auf dem Zürichsee wird wieder ausgebaut: Zusätzliche Kurse auf der grossen Rundfahrt (Zürich-Rapperswil-Zürich) um 10.20 Uhr; 12.20 Uhr und 14.20 Uhr; Verlängerung der kleinen Seerundfahrt bis um 19.30 Uhr; Verlängerung der Querverbindung Küsnacht-Erlenbach-Thalwil bis um 20.13 Uhr und Verlängerung der Limmat-Schifffahrt bis um 19.50 Uhr.
Oberseekurse: Das Angebot bleibt gleich, jedoch wird die ganze Saison das MS Bachtel eingesetzt. Daher gibt es kein Gastronomie-Angebot und nur 2. Klasse.
Datum der Generalversammlung: 30. Juni 2025 im Schinzenhof in Horgen
Flottenstrategie
Die Flottenstrategie der ZSG sieht die Elektrifizierung der «Albis»-Klasse vor. Begonnen wurde bereits mit Umbau des MS Uetliberg. Die Motorschiffe Albis und Pfannenstiel folgen in den nächsten beiden Wintern.