Im Vergleich zum Jahr 2023 mit 242’874 Passagieren erreichte die Walenseeschifffahrt 2024 mit 242’655 Fahrgästen praktisch dieselbe Passagierzahl, wie Betriebsleiter Markus Scherrer festhielt. Dies ergibt eine leichte Differenz von 219 Gästen.
Gefahren wurden mit den sechs Schiffen 69’570 Kilometer. Spitzenreiter ist wie alle Jahre das Motorschiff Alvier mit 29’138 Kilometern, das ganzjährig im Querverkehr Murg-Quinten den Dienst versieht. Insgesamt befanden sich die Schiffe an 1’003 Tagen (Vorjahr 866) auf Fahrt.
Erstmals erscheint das im März 2024 eingeweihte Motorschiff Swisspearl in der Statistik. Dieses beförderte an 97 Tagen 6’650 Passagiere und legte dabei 3’590 Kilometer zurück. Dies geht vor allem auf Eventfahrten zurück. Dazu schaffte der Schiffbetrieb bekanntlich diese Einheit an. So konnten die beiden grossen Einheiten MS Quinten (II) und MS Churfirsten im Längsverkehr Walenstadt-Weesen belassen werden.
Kilometer und Betriebstage 2024/2023 | ||||
Schiff |
Kilometer 2024 |
Kilometer 2023 | Tage 2024 |
Tage 2023 |
MS Swiss Pearl |
3’590 |
0 | 97 |
0 |
MS Quinten |
16’766 |
16’708 | 211 |
208 |
MS Churfirsten |
14’975 |
12’542 | 208 |
177 |
MS Seestern |
537 |
2’152 | 21 |
48 |
MS Walenstadt |
4’564 |
9’357 | 127 |
161 |
MS Alvier |
29’138 |
23’838 | 339 |
272 |
Winterarbeiten 2024/2025
Über diese Arbeiten sind im «Sarganserländer» zwei interessante Artikel von Gianluca Volpe und Guido Städler erschienen.
Ausblick auf die Saison 2025
Die Saison beginnt mit täglichen Fahrten am 30. März 2025 auf der Längsstrecke zwischen Weesen und Walenstadt. Dazu bietet der Schiffsbetrieb Walensee eine grosse Anzahl von Themenfahrten an.