Nach dem guten Vorjahr erwartet die SGV-Gruppe für 2024 erneut ein erfolgreiches Geschäftsergebnis. Die SGV AG und die Tavolago AG verzeichnen auf hohem Niveau stabile Gäste-, Umsatz- und Gewinnzahlen, obwohl die meteorologischen Rahmenbedingungen teilweise ungünstig waren und der Schweizer Tourismusbranche als Ganzem eine gemischte Bilanz bescheren. Vor allem in Regionen mit einem grossen Anteil an Tagesausflüglern war das nasskalte Wetter im Frühling und Herbst spürbar. Im Gegensatz dazu profitierte der Städtetourismus, und damit auch Luzern, von ausländischen Gästen, die ihre Reisen wetterunabhängig durchführen. Das Geschäftsergebnis der im industriellen Schiffbau tätigen Shiptec AG verbessert sich gegenüber dem Vorjahr stark, auch wenn es immer noch durch das Grossprojekt in Lausanne belastet ist. Bei einem konsolidierten Betriebsertrag der SGV-Gruppe von rund 91 Mio. Franken rechnet die SGV-Gruppe auf Ende des Geschäftsjahres mit einem sehr guten Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA von rund 12,5 Mio. Franken. Damit wird die SGV-Gruppe 2024 das Betriebsergebnis aus dem Vorjahr auf Stufe EBITDA und Jahresgewinn deutlich übertreffen.
Siehe dazu die Informationen im Aktionärsbrief der SGV Holding.
Die SGV-Schiffe beförderten im Jahr 2024 insgesamt 3’095’368 (2023: 3’114’367) Personen. Insgesamt legten die Raddampfer und Motorschiffe 440’080 (2023: 438’996) Kilometer zurück.
Kilometer und Betriebstage 2024/2023 | ||||
Schiff |
Kilometer 2024 |
Kilometer 2023 | Tage 2024 |
Tage 2023 |
DS Stadt Luzern |
15’327.9 |
16’289.3 | 158 |
167 |
DS Gallia |
7’257.6 |
6’056.5 | 79 |
65 |
DS Schiller |
8’496.0 |
9’896.2 | 95 |
104 |
DS Unterwalden |
5’200.2 |
8’013.5 | 65 |
112 |
DS Uri |
15’043.3 |
14’546.5 | 170 |
167 |
MS Diamant |
39’988.6 |
38’796.8 | 325 |
308 |
MS Europa |
25’804.4 |
21’910.4 | 235 |
200 |
MS Gotthard |
27’808.8 |
33’217.7 | 250 |
314 |
MS Winkelried |
35’270.3 |
26’209.6 | 297 |
249 |
MS Schwyz |
19’780.6 |
15’352.6 | 202 |
162 |
MS Waldstätter |
31’077.9 |
38’494.1 | 296 |
324 |
MS Weggis |
25’763.0 |
15’985.6 | 266 |
182 |
MS Brunnen |
23’904.2 |
32’129.5 | 248 |
280 |
MS Flüelen |
20’887.6 |
27’584.3 | 207 |
271 |
MS Titlis |
29’086.3 |
22’656.2 | 278 |
267 |
MS Cirrus |
13’749.6 |
15’481.3 | 173 |
186 |
eMS Rütli |
5’163.7 |
2’773.4 | 135 |
218 |
MS Saphir |
18’265.4 |
20’294.2 | 205 |
76 |
MS Bürgenstock |
72’204.8 |
73’308.1 | 317 |
322 |
Winterarbeiten 2024/2025
An allen Schiffen und Anlagen wurden die vorgegebenen Revisionen im mechanischen, elektrischen und sanitären Bereich ausgeführt. Folgende Revisionsarbeiten an den Schiffen wurden untenstehend zusätzlich durchgeführt.
DS Gallia: Auf Helling, Holzdeck (Oberdeck vorn, Hauptdeck vorn) ersetzt; Kleingüteraufzug neu.
MS Gotthard: Wendegetriebe neu.
MS Schwyz: Auf Helling; Schale aussen sandstrahlen und Neuanstrich; Küche Doppelboden neu; Hauptdeck Stühle und Sitzbänke Neubezug.
MS Waldstätter: Oberdeck hinten automatische Schiebetüren saniert.
MS Brunnen: Heizung (Wärmepumpe) und neuer Wasserspeicher eingebaut; Hauptdeck hinten und Oberdeck hinten neue automatische Schiebetüren eingebaut.
MS Cirrus: Mitteldeck Buffet an Kundenbedürfnisse angepasst.
MS Saphir: Vorstudie H2 (Wasserstoff).
MS Bürgenstock: Kasse neu.
Station Flüelen: Hafenmauern Sanierung.
Dienststation Beckenried-Bachegg: Rückbau.
Mitten in der Kriegszeit (1941) muss ein Schiff fahrplanmässig in Beckenried übernachten. Deshalb wird an föhngeschützter Lage beim Bachegg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beckenried eine Föhnbrücke erstellt werden. Diese steht bei der Sägerei Käslin und wird deshalb auch «Sagenbrücke» genannt. Sie ist Eigentum der Gemeinde, mit Ausnahme der Eisenkonstruktion, welche der (damaligen) DGV gehört. Zwei Drittel Entstehungskosten gehen zu Lasten der Gemeinde, ein Drittel übernimmt die DGV. Im Jahr 1958 werden grössere Reparaturarbeiten ausgeführt. Im Winter 1992/1993 wird die Brücke beim Bachegg erneuert und bei Bedarf wieder benützt. Letztmals übernachtete ein Schiff im September 2016 ein Schiff beim Bachegg. Wegen Bauarbeiten war die Strasse zwischen Gersau und Vitznau gesperrt. Im Auftrag der Auto AG Schwyz führte die SGV Bus-Ersatzkurse aus. Das MS Rütli pendelte zwischen diesen beiden Dörfern am rechten Seeufer. Statt abends leer nach Luzern zurückzukehren wechselt die «Rütli» das Ufer und übernachtete beim (geschützten) Steg Bachegg in Beckenried. Die Mannschaft kehrte mit dem Auto nach Luzern zurück!
Einsatz der Dampfschiffe 2025 (Änderungen vorbehalten) | ||
Frühling 18. April bis 23. Mai |
DS Stadt Luzern/DS Uri | Täglich
Kurse 13-24 |
DS Uri | Sonn- und allg. Feiertage
Kurse 7-18 |
|
DS Gallia | Täglich vom
15. Mai bis 15. September Legends of Lake Lucerne – The Supreme Steamboat Experience |
|
Sommer 24. Mai bis 4. Juli und 18. August bis 7. September
|
DS Stadt Luzern | Täglich
Kurse 13-24 Freitag und Samstag Kurse 33/36 |
DS Gallia | Täglich vom
15. Mai bis 15. September Legends of Lake Lucerne – The Supreme Steamboat Experience Sonn- und allg. Feiertage Kurse 45/46 |
|
DS Schiller | Täglich
Kurse 17-26 |
|
DS Unterwalden | Samstag
Kurse 55/56, 63/64 Sonn- und allg. Feiertage Kurse 9/10, 155/156 |
|
DS Uri | Täglich
Kurse 7-18 |
|
Hochsommer 5. Juli bis 17. August
|
DS Stadt Luzern | Täglich
Kurse 13-24 Freitag und Samstag Kurse 33/36 |
DS Gallia | Täglich vom
15. Mai bis 15. September Legends of Lake Lucerne – The Supreme Steamboat Experience Täglich Kurse 45/46 |
|
DS Schiller | Täglich
Kurse 17-26 |
|
DS Unterwalden | Montag bis Samstag
Kurse 55/56, 63/64 Sonn- und allg. Feiertage Kurse 9/10, 155/156 |
|
DS Uri | Täglich
Kurse 7-18 |
|
Herbst 8. September bis 19. Oktober |
DS Stadt Luzern/DS Uri | Täglich
Kurse 13-24 |
DS Uri | Montag bis Samstag
vom 8. bis 27. September Kurse 17-26 Sonn- und allg. Feiertage Kurse 7-18 |
|
DS Gallia | Täglich vom
15. Mai bis 15. September Legends of Lake Lucerne – The Supreme Steamboat Experience |
Die Schiffseinsätze auch jene der Motorschiffe, sind hier aufgeschaltet.
Erwähnenswert ist sicherlich der Einsatz vom DS Gallia auf dem neuen Produkt Legends of Lake Lucerne. Hier hoffen, nicht nur die Dampferfreunde, dass vor und nach diesen Einsätzen die «Gallia» auch ein- oder mehrmals kursmässig nach Flüelen eingesetzt wird!
Ausblick auf die Saison 2025
Die nächste Generalversammlung der SGV Holding AG findet am Dienstag, 20. Mai 2025 in der Messe Luzern statt.
Spezielle Fahrten sind sicher die Flottenparade am 1. August mit kulinarischem Angebot, die Fahrten zum Klausjagen in Küssnacht am 5. Dezember und die Silvester-Fahrten mit kulinarischem Angebot.
Weitere kulinarische Schifffahrten sind hier aufgeschaltet.