Der Start in das Jahr 2024 war durch die ausserordentliche Seeabsenkung des Thunersees nicht optimal. Dies hatte zur Folge, dass die Schiffe nicht ab/bis Thun und Interlaken West verkehren konnten, was zu ca. 30% tieferen Frequenzen als im Vorjahr führte. Ostern waren sehr früh und damit vor Saisonstart auf dem Brienzersee. Zusätzlich konnten das MS Bubenberg und das DS Blümlisalp später als geplant eingesetzt werden. Die Monate Mai und Juni waren durch anhaltende Schlechtwetterperioden gekennzeichnet. Im Herbst war das Wetter wiederum über längere Zeit kühl und regnerisch. Erschwerend kam das Unwetter in Brienz dazu, das den Ausfall der Zentralbahn als wichtiger Zubringer zur Schifffahrt zur Folge hatte. Trotz all dieser Faktoren haben 1.5 Mio. Gäste die Schifffahrt besucht. Insbesondere der schöne August lag sogar über dem Vorjahr.
Schiffseinsatz und Schiffsausfälle
2024 war nicht ein einfaches Jahr für die Schifffahrt AG. Es fing mit dem unerwarteten Schaden des Niederdruckzylinders des DS Blümlisalp an, was dazu führte, dass das Schiff erst mit einem Monat Verspätung in die Saison starten konnte. Zudem hatte die Schifffahrt mit Sturmschäden (Ländte Brienz) und Wassereinbruch (MS Bubenberg) zu kämpfen.
Vorläufiges finanzielles Ergebnis
Trotz etwas tieferen Frequenzen zum Vorjahr, lag der Verkehrsertrag auf Vorjahresniveau. Die Schifffahrt hat im abgelaufenen Jahr vier Vollzeitstellen im Bereich Nautik aufgebaut und deutlich mehr in die Aus- und Weiterbildung investiert. Auch die Instandhaltung war herausfordernd, entsprechend sind auch diese Kosten gestiegen. Der sehr hohe Investitionsbedarf konnte aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Die Thunersee-Schiffe legten im Jahr 2024 insgesamt 78’001 (2023: 80’985) Kilometer zurück und beförderten dabei 902’000 (971’038) Personen.
Auf dem Brienzersee sieht es folgendermassen aus: Zurückgelegte Kilometer 34’177 (2023: 34’467) und beförderte Personen 630’902 (2023: 661’337).
Kilometer und Betriebstage 2024/2023 Thunersee | ||||
Schiff |
Kilometer 2024 |
Kilometer 2023 | Tage 2024 |
Tage 2023 |
DS Blümlisalp |
7’442 |
12’027 | 105 |
164 |
DS Spiez |
764 |
0 | 9 |
0 |
MS Berner Oberland |
17’954 |
14’292 | 272 |
228 |
MS Stadt Thun |
19’777 |
19’475 | 206 |
216 |
MS Bubenberg |
13’098 |
21’095 | 131 |
197 |
MS Beatus |
8’220 |
2’035 | 88 |
19 |
MS Schilthorn |
8’406 |
7’395 | 180 |
148 |
MS Stockhorn |
2’341 |
4’666 | 74 |
91 |
Kilometer und Betriebstage 2024/2023 Brienzersee | ||||
Schiff |
Kilometer 2024 |
Kilometer 2023 | Tage 2024 |
Tage 2023 |
DS Lötschberg |
9’566 |
9’050 | 129 |
123 |
MS Brienz |
19’716 |
16’143 | 212 |
162 |
MS Jungfrau |
4’895 |
7’046 | 68 |
106 |
MS Interlaken |
0 |
2’228 | 0 |
33 |
Winterarbeiten 2024/2025
Neben den normalen Unterhaltsarbeiten wurde in beiden Werften in Interlaken (Brienzersee) und Thun (Thunersee) folgende zusätzliche und untenstehende Arbeiten ausgeführt.
MS Brienz: Einsatz als fest vertäutes Restaurantschiff (noch bis zum 30. März).
MS Jungfrau: In der Werfthalle, Neubemalung des Schiffes in weiten Teilen; Ersatz des grössten Teil des Holzdecks der 1. Klasse; Ersatz der Bodenbeläge in allen Innenräumen auf Haupt und Oberdeck; Sanierung der Buffets auf beiden Decks mit Erhalt der ursprünglichen Fronten; Auffrischung aller Tischblätter des Interieurs; Anpassung der Schiebe-Tore im Einstieg («Löcher» nun analog zu MS Brienz); Klimaanlage im Steuerhaus; Neue Zentralheizung inkl. Kamin durch das ganze Schiff; Einbau W-Lan analog MS Brienz.
DS Blümlisalp: Auffrischung der historischen Möbel.
MS Stadt Thun: Einsatz als fest vertäutes Restaurantschiff (noch bis um 15. März).
MS Bubenberg: Komplette Aussensanierung inkl. Sanierung Innen Boden: Neues Holzdeck 2.Kl.
Ausblick auf die Saison 2025
Im Jahr 2025 ist herauszuheben, dass der Kursverkehr am Brienzersee bereits am 1. März aufgenommen wird. Jeweils drei Kurse werden pro Tag zwischen Bönigen und Iseltwald verkehren. Sobald es der Wasserstand erlaubt, wird auch Interlaken Ost bedient. Diese Kurse werden mit dem MS Interlaken ausgeführt! Im Herbst wird zudem die Saison am Brienzersee weiter ausgeweitet. Mit je einer grossen und einer kleinen Rundfahrt besteht ein tägliches Angebot bis am 7. Dezember.
Am Thunersee werden weiterhin die beliebten Klassiker mit dem Grillschiff Oasee oder Fajita-Fahrten angeboten. Diese werden ergänzt mit einzelnen neuen Angeboten wie z.B. dem Afternoon Tea im März.
Einsatz des DS Blümlisalp im Jahr 2025 (Änderungen vorbehalten) | |
17. Mai bis 12. Oktober |
Täglich
Thun-Interlaken West-Thun Kurse 15/16
Dienstag bis Samstag bis am 13. September, ohne 1. August; am 8. August wird diese Fahrt mit einem Motorschiff ausgeführt Sonnenuntergangsfahrt Thun-Beatenbucht-Thun Kurse 125/126 |
Einsatz des DS Lötschberg im Jahr 2025 (Änderungen vorbehalten) | |
10. Mai bis 28. September |
Täglich
Interlaken Ost-Brienz-Interlaken Ost Kurse 63/64 und 69/70
Samstags 31. Mai bis 23. August Abendrundfahrt Interlaken Ost-Brienz-Interlaken Ost |
Das Dampfschiff Spiez führt keine fahrplanmässigen Fahrten aus.
Flottenstrategie
Die Flottenpolitik wird gemäss Planung fortgesetzt, d.h. eine Reduktion auf 12 Schiffe (8 Thunersee; 4 Brienzersee). Die Flotte wird sukzessive verjüngt und modernisiert. Das neue Schiff für den Thunersee ist dabei ein zentraler Baustein. Es erlaubt den Ausbau der Winterschifffahrt mit einem qualitativ hochstehenden Produkt. Die Planungsarbeiten am neuen Schiff für den Thunersee laufen weiter (im Laufe des Jahres sollte die Pläne so weit sein, dass es bestellfähig ist).
Das MS Oberhofen wurde von der neuen Thuner Charterschiffgesellschaft übernommen.