Rhein Basel (BPG)

Kurt Hunziker
Wir haben die verschiedenen konzessionierten Schifffahrtsunternehmungen gebeten, uns einen kleinen Rückblick auf das Schifffahrtsjahr 2024 zu übermitteln. Dazu übermittelten sie uns statistische Zahlen wie Frequenz und geleistete Kilometer der Schiffe. Gleichzeitig gaben diese uns bekannt, welche Arbeiten an den Schiffen im Winterhalbjahr 2024/2025 getätigt wurden und werden. Ein Ausblick auf das Jahr 2025 runden diese Beiträge ab.

Im Jahr 2024 war im Bereich der Rundfahrten ein Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen. Dies ist insbesondere auf den späteren Saisonstart und eine längere Hochwasserperiode zurückzuführen. Besonders betroffen war über mehrere Wochen die Schleusenfahrt nach Rheinfelden. Die sommerliche Schönwetterphase fiel kurz aus – während dieser Zeit konnte jedoch eine gute Auslastung verzeichnet werden.

 

Ein voller Erfolg waren die neu eingeführten Afterwork-Partys während der Sommerferien auf der «Christoph Merian». Diese waren regelmässig ausverkauft. Auch das Winterangebot mit Eisstockschiessen auf dem Panoramadeck sowie den Fondue-Spezialitäten auf dem Hauptdeck erfreut sich grosser Beliebtheit und ist eine gefragte Wahl für Weihnachtsessen von Firmen, Vereinen oder Freundesgruppen.

 

Die drei Schiffe der Basler Personenschifffahrt (BPG) beförderten im Jahr 2024 insgesamt 98’788 (2023: 117’289) Personen und legten dabei 17’386 (20’553) Kilometer zurück.

 

Kilometer und Betriebstage 2024/2023
Schiff

Kilometer 2024

Kilometer 2023 Tage 2024

Tage 2023

MS Baslerdybli

1’352

1’746 38

54

MS Christoph Merian

3’649

2’912 113

78

MS Rhystärn

12’385

15’895 300 243

 

Werftaufenthalt MS Christoph Merian

Im Oktober 2024 befand sich das «Christoph Merian» zur turnusgemässen Werftüberholung in Freistett. Im Zuge der 5-jährigen Attestverlängerung wurden unter anderem der Bugstrahler überholt und wiedereingebaut. Zudem wurde das Unterwasserschiff neu gestrichen und die Propeller ausgetauscht. Das Schiff entspricht nun den neuesten Vorschriften und ist für die nächsten fünf Jahre optimal gerüstet.

 

Ausblick 2025

Im kommenden Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: «100 Joor uff em Rhy». Unter dem Motto «Gestern ehren, heute feiern, morgen gestalten» wird es über das ganze Jahr hinweg verschiedene Events und Aktionen geben. Detaillierte Informationen folgen und sind hier abrufbar.

 

Ebenfalls neu im Jahr 2025: Die Stadt- und Hafenfahrt wird überarbeitet und als 75-minütige Rundfahrt mit Audioguide angeboten – speziell für Tagestouristen und in Basel übernachtende Gäste.

 

Im Mai, während des Eurovision Song Contests, wird ein Spezialfahrplan mit Fokus auf das Stadtgebiet gültig sein. Der reguläre Sommerfahrplan tritt im Anschluss daran am 22. Mai in Kraft.

 

MS Baslerdybli

Gemäss der neuen Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Basel-Stadt wird das MS Baslerdybli bis spätestens Ende 2025 die BPG-Flotte verlassen. Im Rahmen der 100 Jahr-Feier organisiert die BPG am Samstag, 5. April 2025 eine Nostalgiefahrt mit dem MS Baslerdybli. Zu hoffen ist auch, dass das Motorschiff Baslerdybli dann auch gebührend verabschiedet wird!

 

Basler Personenschifffahrt