Lac Léman (CGN)

Kurt Hunziker
Wir haben die verschiedenen konzessionierten Schifffahrtsunternehmungen gebeten, uns einen kleinen Rückblick auf das Schifffahrtsjahr 2024 zu übermitteln. Dazu übermittelten sie uns statistische Zahlen wie Frequenz und geleistete Kilometer der Schiffe. Gleichzeitig gaben diese uns bekannt, welche Arbeiten an den Schiffen im Winterhalbjahr 2024/2025 getätigt wurden und werden. Ein Ausblick auf das Jahr 2025 runden diese Beiträge ab.

Die CGN hat 2024 mit einem Rekordergebnis von 2,75 Millionen transportierten Fahrgästen ein erfreuliches Jahr hinter sich. Wegen dem recht ungünstigen Wetter in der Hauptsaison erfolgte zwar im touristischen Angebot ein Einbruch von 6,7%, aber dieser wurde durch eine Zunahme von 3,9% auf den ÖV-Linien nach Évian, Thonon und Yvoire kompensiert. Dadurch verbesserte sich das Gesamtresultat um 0,8%. Die Saison 2024 war dazu durch zwei Grossereignisse geprägt, nämlich durch die zwei Tage der «Offenen Tür» in der Werft mit 7‘000 Besuchern sowie durch die traditionelle Radschiff-Parade vor Vevey und La Tour-de-Peilz mit 1‘500 Personen an Bord von sechs Radschiffen und mit 10‘000 auf den Quaianlagen.

 

Die Schiffe der CGN beförderten im Jahr 2024 insgesamt 2’738’405 (2023: 2’713’832) Passagiere. Sie legten dabei 486’399 (482’709) Kilometer zurück.

 

NAVIEXPRESS

Zudem nahm die CGN im letzten Jahr die neuen und durch das Unternehmen Shiptec (Luzern) gebauten NAVIEXPRESS-Schiffe in Empfang. Die Besatzungen und die Techniker für den zukünftigen Unterhalt der beiden mit hochmoderner Hybridtechnik ausgerüsteten Schiffe wurden anschliessend intensiv ausgebildet. Die «Évian-les-Bains» und die «Thonon-les-Bains» werden nun seit dem Fahrplanwechsel von Dezember 2024 auf den Linien N1 Lausanne-Evian sowie N2 Lausanne-Thonon progressiv eingesetzt.

 

Es war am Montag, 16. Dezember, dass der NAVIEXPRESS «Évian-les-Bains» um 04.50 Uhr (!) ihre wenigen Passagiere nach Evian aufnahm. Die erste fahrplanmässige Fahrt verlief problemlos, genauso die anschliessende Rückfahrt um 05.30 Uhr und die (fast ausnahmslos) Grenzgänger auf ihrem Arbeitsweg in die Schweiz waren sofort vom komfortablen, grosszügig konzipierten und geräuscharmen 700-plätzigen Schiff (davon mit 600 Innensitzen) recht begeistert. Die zwei breiten automatischen Laufstege gestatten es, das Ein- und Aussteigen eines vollgeladenen Schiffes in wenigen Minuten zu erledigen.

 

Kilometer und Betriebstage 2024/2023
Schiff

Kilometer 2024

Kilometer 2023 Tage 2024

Tage 2023

DS La Suisse

27’985

18’071 174

114

DS Simplon

10

17’908 1

133

DS Rhône

17’522

24’422 147

172

DS Savoie

19’873

17’061 187

150

DS Montreux

17’357

15’481 133

113

MS Vevey

34’468

11’297 243

78

MS Italie

28’917

29’167 194

245

MS Lausanne

23’395

25’318 142

140

MS Henry-Dunant

52’096

45’461 252

297

MS Général-Guisan

51’420

54’798 198

241

MS Léman

74’732

56’330 324

240

MS Ville-de-Genève

62’918

75’126 255

313

MS Morges

6’751

19’971 83 176
MS Lavaux

11’498

19’087 149

194

MS Valais

53’372

40’662 298

229

MS Col-Vert

6’230

5’818 82

78

MS Évian-les-Bains

2’679

0 43

0

MS Thonon-les-Bains

1’901

0 41

0

 

Winterarbeiten 2024/2025

Neben dem vorbeugenden Unterhalt (technische Einrichtungen, elektrische Installationen, Infrastrukturen, Türen/Fenster, Inneneinrichtung/Möbel, Anstrich) konnten an den Schiffen untenstehende Arbeiten ausgeführt werden.

 

DS La Suisse: Diverse Arbeiten Dampfmaschine (Bolzen Zylinderdeckel HD, Dichtungsgarnituren Kolbenstange HD, Weissmetall Pleuel und Kreuzkopf HD, Zylindereinsatz Luftpumpe); Verbesserung Lautsprecheranlage; Revision Hubfenster Salon;

Revision Dusche für Mannschaft; Revision verschiedener Einbaumöbel Bar Oberdeck;

Einbau einer neuen Alarmanlage.

 

DS Simplon: Sicherung des Schiffes nach Sturmschaden im Frühjahr 2024, Stilllegung bis zur Ausführung des vorgesehenen umfangreichen Renovierungsprojektes. Eine vorgängige Reparatur der Schäden ist nicht zweckmässig.

 

DS Rhône: Diverse Arbeiten Dampfmaschine (neue Segmente Kolben HD, richten Kolbenstange, Dichtungsgarnituren Stasskol); Ersetzen der Schmierpumpe für die Schaufelräder; Ersetzen der alten Schaufeln durch neue identisch gefertigte; Verbesserung Lautsprecheranlage.

 

DS Savoie: Diverse Arbeiten Dampfmaschine; Sandstrahlung der Schale, Blechdickenmessung; Antifouling Silikon; Einbau neuer Ruderanlage Van der Velden (Damen); Einbau neuer Bugstrahler; Installierung neue Beleuchtung im Belle-Époque-Stil;

Verbesserung Lautsprecheranlage; Diverse Malerarbeiten; Installation StarLink.

 

DS Montreux: Innen-Inspektion SVTI des Kessels; Malerarbeiten für Auffrischung; Vorbeugende Kontrollen Überhitzer; Ersetzen der Hydraulik-Zylinder der Fernsteuerung; Auffrischung der Küche; Neues Ventil für die Kesselspeisung; GPS für Maschinisten; Installation StarLink; Synchronisierung der Generatorengruppen, da die Firma Leclanché die Batterien, welche seit sieben Jahren den Bugstrahler unterstützen, im Oktober 2024 als brandgefährlich deklariert hat.

 

MS Vevey: Diverse Malerarbeiten; Reparatur eines Teiles der Holzdecks; Installation Super UV gegen Muscheln; Installation StarLink.

 

MS Italie: Verbesserung Lautsprecheranlage; Diverse Malerarbeiten; Installation StarLink.

 

MS Lausanne: 30’000h-Unterhalt der Sulzer-Motoren; Sanierung der Kamine und Schalldämpfer der Antriebsmotoren und Generatorengruppen; Streichen der grossen Kamine; Installation StarLink.

 

MS Henry Dunant: Überholung Generatorengruppen (Turbos, Einspritzdüsen, Partikelfilter); Installation StarLink.

 

MS Général Guisan: Sandstrahlung und Reparatur Schale; Antifouling Silikon; Umbau des Schiffes für den Einsatz im öffentlichen Verkehr (Seeüberquerung); Sanierung Wellen und Wellenlager; Installation TimeZero; Installation Überwachungsanlage mit Kameras Wasseralarme Bilgen; Installation automatisches Abwasserentleerungssystem; Überholung Generatorengruppen (Turbos, Einspritzdüsen, Partikelfilter).

 

MS Léman: Installation Destination Pannels; Erweiterung Überwachungsanlage; Diverse Malerarbeiten; Ersetzen der Stoffbezüge Sitze in der 2. Klasse.

 

MS Ville de Genève: Erweiterung Überwachungsanlage.

 

MS Morges und MS Lavaux: Niveauüberwachung Abwassertank; Einbau Variator für Bugstrahler.

 

MS Valais: Umbau des Schiffes für den Einsatz auf der neuen Linie N4; Niveauüberwachung Abwassertank; Einbau Variator für Bugstrahler.

 

MS Évian- les-Bains und MS Thonon les Bains: Erster vorbeugender Unterhalt.

 

Bei den Landestegen erhielt die Gare Lacustre in Ouchy eine grosse Sanierung, inklusive Anpassungen zugunsten der neuen Schiffe Évian-les-Bains und Thonon-les-Bains.

 

Einsatz der Dampf- und dieselelektrischen Radschiffe 2025 (Änderungen vorbehalten)
Winter

7. Februar bis

17. April

MS Vevey Freitag bis 14. März

Fondue Rundfahrten – Petit-Lac

Kurs 390

 

Freitag und Samstag vom 7. bis 15. März

Geneva Tour

Kurse 738-740

 

Sonntag bis 2. März

Petit-Lac

Kurse 330-331

 

Samstag und Sonntag vom 8. bis 16. März

Petit-Lac

Kurse 330-331

 

Samstag, 8. März

Geneva Tour

Kurse 738-740

 

Samstag und Sonntag vom 22. März bis 30. März

Patrimoine Tour

Kurse 231-232-233-236

MS Italie Freitag vom 21. März bis 11. April

Fondue Rundfahrten – Petit-Lac

Kurs 390

 

Freitag, Samstag und Sonntag vom 21. März bis 13. April

Geneva Tour

Kurse 738-740

 

Samstag und Sonntag vom 22. März bis 13. April

Petit-Lac

Kurse 330-331

Frühling
18. April bis27. Juni
DS La Suisse Täglich vom 18. April bis 28. Mai

Patrimoine Tour

Kurse 200-201-202-905-206-207

(Achtung: Temporärer Fahrplan! Man konsultierte zu gegebener Zeit www.cgn.ch oder kontaktiere die Infoline 0848 811 848)

 

Täglich vom 29. Mai bis 27.Juni

Patrimoine Tour

Kurse 900-903-202-905-206-207

MS Italie Montag bis Freitag vom 18. April bis 28. Mai

Genf-Yvoire-Genf

Kurse 320-321-326-327

(Kurse 320-321 temporär mit voller Bordverpflegung)

 

Samstag und Sonntag vom 18. April bis 28. Mai

Genf-Lausanne-Genf

Kurse 102-105

 

Freitag vom 25. April bis 16. Mai

Fondue Rundfahrten – Petit-Lac

Kurs 390

 

Täglich vom 29. Mai bis 27. Juni

Lausanne-Genf-Lausanne-Montreux-Lausanne

Kurse 101-106-982-983

MS Vevey Täglich vom 29. Mai bis 27. Juni

Riviera Tour

Kurse 901-904-505-506-507-508-509-510

DS Rhône Täglich vom 29. Mai bis 27. Juni

Genf-Lausanne-Genf
Kurse 102-105

 

Täglich vom 29. Mai bis 27. Juni

Abendrundfahrt Genf-Yvoire und zurück

Kurse 388-389

Sommer
28. Juni bis 31. August
Einsatz der Schiffe noch nicht verfügbar. Sobald dieser bekannt ist, informieren wir Sie!
Herbst
1. September bis  12. Oktober
Einsatz der Schiffe noch nicht verfügbar. Sobald dieser bekannt ist, informieren wir Sie!
Winter
13. Oktober bis 13. Dezember
Einsatz der Schiffe noch nicht verfügbar. Sobald dieser bekannt ist, informieren wir sie!

 

Ausblick auf die Saison 2025

Die NAVIEXPRESS-Schiffe bedürfen noch eine Verbesserung ihrer Manövrierfähigkeit beim Ein-, Aus- und Rückwärtsfahren bei starkem Wellengang und Wind. Die CGN ist dabei, die Korrekturmöglichkeiten abzuklären und zuversichtlich, diesen Mangel in nützlicher Frist beheben zu können.

 

Ab dem Jahr 2025 offeriert die CGN, einen Teil (50 bis 120 Sitzplätze) eines Erstklass-Salons auf einem im Fahrplan eingesetzten historischen Radschiff privatisieren zu können. Es handelt sich um eine interessante Alternative zur bedauerlichen temporären Unmöglichkeit, ein ganzes Schiff für eine Extrafahrt mieten zu können. Sie hofft damit, Gruppen oder Firmen für einen Ausflug mit Bordverpflegung überzeugen zu können.

 

Einmal mehr sollte man die zwei Tage der «Offenen Tür» vom 12. und 13. April nicht verpassen. Wie immer zeigen dabei verschiedene Berufe der CGN in Ateliers ihre Tätigkeit und Können. Zudem gibt es eine einmalige Gelegenheit, die sonst verborgenen Besonderheiten der Werft, mit ihren Anlagen für den Unterhalt der Flotte, kennenzulernen. In diesem Jahr werden die NAVIEXPRESS-Schiffe im Fokus stehen, von der Dokumentierung ihres Baus bis zur Möglichkeit, sie während einer Mini-Rundfahrt im Detail zu entdecken.

 

Die Radschiff-Parade, die eigentlich für den 25. Mai vorgesehen war, entfällt in diesem Jahr.

 

Schliesslich sei erwähnt, dass die Planung der Vollrenovation des, während einem Sturm schwer beschädigten DS Simplon, während Ostern 2024 in Cully angedockt, nun formell begonnen hat! Es ist allerdings verfrüht, ein zuverlässiges Datum für die Wiederinbetriebnahme des Schiffes angeben zu können.

 

Personalia

Der Verwaltungsratspräsident der CGN, Benoît Gaillard, rückt für den zurückgetretenen Roger Nordmann in den Nationalrat nach. Als Vertreter der Sozialdemokratischen Partei und des Kantons Waadt wird er sicher nicht nur deren Interessen vertreten, sondern sicher auch diejenigen der CGN und der Schweizer Schifffahrt. Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen in Bern, lieber Benoît Gaillard!