Bodensee (BSB)

Kurt Hunziker
Wir haben die verschiedenen konzessionierten Schifffahrtsunternehmungen gebeten, uns einen kleinen Rückblick auf das Schifffahrtsjahr 2024 zu übermitteln. Dazu übermittelten sie uns statistische Zahlen wie Frequenz und geleistete Kilometer der Schiffe. Gleichzeitig gaben diese uns bekannt, welche Arbeiten an den Schiffen im Winterhalbjahr 2024/2025 getätigt wurden und werden. Ein Ausblick auf das Jahr 2025 runden diese Beiträge ab.

Die Saisonbilanz der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) zeigt, dass rund 15 Prozent weniger Fahrgäste befördert wurden als im Jahr 2023. Das Wetter ist dafür massgeblich ausschlaggebend. In den regenreichen Wochen im Juni, Juli und September konnten auf den Motorschiffen nur sehr wenig Fahrgäste begrüsst werden. Auch die negative Berichterstattung über die vermeintliche Hochwasserkatastrophe und die Schnakenplage haben sich belastend auf die Fahrgastzahlen ausgewirkt.

 

Die Genussfahrten mit einer Auslastung von 95 Prozent waren ein klarer Publikumsmagnet. Weitere Höhepunkte waren das Seenachtfest und die Festspiel-Kreuzfahrten nach Bregenz.

 

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1’709’537 (2023: 2.037.486) Fahrgäste befördert.  Die Motorschiffe legten dabei 303’536 (2023: 316’262) Kilometer zurück.

 

Kilometer 2024/2023
Schiff

Kilometer 2024

Kilometer 2023

MF Euregia

3’540,0

1’158,5

MF Friedrichshafen

55’982,0

62’571,0

MS Lindau

3’647,0

5’406,0

MS Überlingen

28’899,5

28’936,0

MS Schwaben

27’028,0

27’669,0

MS Graf Zeppelin

31’242,0

32’361,0

MS Baden

24’719.5

23’473,0

MS Konstanz

22’119,0

18’496,5

MS Stuttgart

27’719,0

25’182,0

MS Karlsruhe

28’838,0

29’952,0

MS Reichenau

24,0

4’861,2

MS Stadt Radolfzell

12’862,2

17’390,5

MS Uhldingen

9’490,4

2’264,0

MS München

17’687,0

18’777,0

MS Bayern

426,0

9’797,9

eMS Insel Mainau

9’312,0

10’238,5

AS Friedrichshafen

1’264,5

1’795,8

 

Winterarbeiten 2024/2025

Neben den ordentlichen Unterhalts- und Wartungsarbeiten wurden in der Werft Friedrichshafen und der Werkstatt in Konstanz viel gearbeitet.

 

MS München: E-TÜV-Prüfungen; Holzdeck-Reparaturen.

 

MS Konstanz: E-TÜV-Prüfungen.

 

MS Schwaben: E-TÜV-Prüfungen; Landrevision mit Aussenlackierung; Montage neuer Relingnetze; Maschinenraum-Sonderreinigung; Austauschen der Kompensatoren an beiden Hauptmotoren; Umbau VSP-Drucksensoren; Aufarbeitung Freideckbänke; Freideck-Holzbelag geschliffen und geölt.

 

MS Stuttgart: E-TÜV-Prüfungen.

 

MS Überlingen: E-TÜV-Prüfungen; Boden im Mitteldeck vorne neu.

 

MS Karlsruhe: E-TÜV-Prüfungen.

 

MS Bayern: Umbau 24-V-Notstromnetz; Umbau Trinkwasseranlage; Abdichten Hauptmotoren; Einbau neuer Abgaskrümmer.

 

MS Baden: E-TÜV-Prüfungen; Landrevision mit Aussenlackierung; Überholung beider Hauptmotoren; Aufarbeitung Aussenbänke; Demontage Buffet Oberdeck; Umbau/Neubau Buffet Hauptdeck; teilweise neue Bodenbeläge in Haupt- und Oberdeck; Montage neuer Relingnetze; Flügelschaftdichtungen/-Lager an beiden VSP erneuert; Einbau neuer Wasserschieber; Einbau Klimaanlage im Steuerhaus.

 

MS Uhldingen: E-TÜV-Prüfungen; Motorrevision beider Hauptmotoren; Einbau zweite Spülmaschine für Gastro; Umbau Leitung Fäkalie-Entsorgung; Umbau Leitung Trinkwasser-Befüllung.

 

MF Friedrichshafen: E-TÜV-Prüfungen; VSP-Stellmotoren Inspektionen.

 

MS Graf-Zeppelin: E-TÜV-Prüfungen; Erneuerung Kleingüteraufzug Gastro; Einbau neue VSP-Steuerung; Parkettaufarbeitung und Reinigung; Teppichbodenreinigung Oberdeck.

 

Ausblick auf die Saison 2025

Die Einsatztage des MS Stadt Radolfzell im Untersee wurden ausgeweitet auf Mittwoch bis Sonntag und Feiertage, Fahrzeiten wurden angepasst.

 

Neue Eventfahrten: Schifffahrt «See, Obst und Regionales», die eine Schifffahrt mit dem Besuch des Fuchshofs verbindet und eine Fahrt «Lachs und mehr», eine Buffetfahrt mit maritimen Schmankerln.

 

Einsatz der historischen Motorschiffe im Jahr 2025

Das MS Baden verkehrt in der Nebensaison (Osterferien täglich, sonst Do-So/feiertags) auf den Kursen 130-134 und führt eine Rundfahrt in Konstanz zwischen 15 Uhr und 16 Uhr aus. Täglicher Einsatz in der Hauptsaison: Kurs 130-134.

 

Die «Schwaben» ist täglich in der Neben- und Hauptsaison auf den Kursen 111-114 anzutreffen.

 

Das Motorschiff Karlsruhe führt in der Hauptsaison täglich die Kurse 101-106 aus.

 

Zukunft

Zur Flottenplanung schreiben uns die BSB: «Grundsätzlicher Erhalt der bestehenden Flotte, insbesondere der traditionellen Mehrdeck-Schiffe, die im Zuge unserer Überlegungen zur Dekarbonisierung mit alternativen Antriebssystemen ausgerüstet werden. Schrittweise Erneuerung der alten Kleinschiffe (für Rundfahrten, Kurzstrecken usw.) durch Schiffe mit optimierten Raumkonzepten und elektrischen Antrieben.»