Traditionsschiffe Festival «Saar-Tradition» in Saarbrücken
Festival
Vom 25. bis 27. August 2023 findet das erste Traditionsschiffe Festival «Saar-Tradition» in Saarbrücken statt.
Das Saarland und Lothringen haben eine lange Binnenschifffahrts-Tradition. Schon im 17. Jahrhundert wurde auf der Saar Holz geflöst. Napoleon I. liess die (obere) Saar 1806 kanalisieren, um Saarländische Kohle auf Schiffen nach Frankreich transportieren zu können. Anfangs des 20. Jahrhunderts war der Höhepunkt der Saarschifffahrt erreicht. Verwendet wurde die Peniche, ein für das gesamte Kanalnetz in Frankreich optimierter Schiffstyp. Bis in die 1960er Jahre lagen sie in bis zu fünf Reihen in Saarbrücken. Damals waren rund 270 Penichen in Saarbrücken registriert. Historische und aktuelle Bilder zum Download finden Sie hier.
Ursprünglich war das Festival als Penichen-Treffen angedacht. Die Veranstalter hätten sich nicht träumen lassen, dass schon jetzt fünf Penichen ihre Teilnahme (Bilder hier, wird laufend aktualisiert) angekündigt haben. Davon sind drei Penichen noch im originalen Zustand: Die «Scampollo» ist noch im aktiven Dienst. Die «Willi», in der Trägerschaft des «Verein Historische Binnenschifffahrt» aus Basel, wurde von 2004 bis 2018 im Sinne der «Charta von Barcelona» restauriert. Die «Anna-Leonie» ist als einzige als Treidelschiff, also ohne eigenem Antrieb, erhalten. 2007 wurde sie von Saarbrücken zur Schiffswerft der Brüder Wirotius in Rilchingen-Hanweiler überstellt und dort bis 2011 restauriert. Sie ist als Denkmal der Saar-Treidelschifffahrt ein Anziehungspunkt für Besucher der Saar-Tradition, die sich für die Nachkriegszeit, in der dieses Schiff zum wirtschaftlichen Aufschwung des Saarlandes beitrug, interessieren. An Bord wird ein spezielles Programm für kleine und grosse See- und Sehleute geboten.
Insgesamt wurden bereits zwölf Traditionsschiffe angemeldet. Ein attraktiver Mix an Schiffstypen: Güterlastschiffe, Fahrgastboote, ein Postschiff, Schlepper, eine Luxemotor (holländisches Frachtschiff), eine Barkasse und sogar ein Polizeiboot. Das älteste Schiff wurde 1864 gebaut, der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kommt aus Wien.
Die «Saar-Tradition» lässt ein Wochenende lang wieder ein Bild von Saarbrücken «wie damals» entstehen. Besucher können die Schiffe besichtigen und ein vielseitiges Programm erleben, dessen Höhepunkt die Schiffsparade am Samstagnachmittag sein wird. Es werden auch viele Sportboote erwartet, die die Saar an dem Wochenende beleben werden.