Das DS Gallia ist neu als Premium-Dampfer unterwegs.
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG lanciert Mitte Mai 2025 ein Premium-Erlebnisangebot mit dem Namen «Legends of Lake Lucerne». An Bord des Dampfschiffs Gallia verbindet dieses neue Angebot kulinarische Hochgenüsse mit der malerischen Kulisse des Vierwaldstättersees. Die SGV reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach aussergewöhnlichen Erlebnissen von Gästen aus nah und fern. Dem Dampfschiff Gallia wird gleichzeitig ab 2025 als erstes Kursschiff weltweit ein Anteil Solartreibstoff der Schweizer Firma Synhelion beigemischt. SGV und Synhelion nehmen damit eine Vorreiterrolle bei der Produktion und Nutzung von nachhaltigem Treibstoff ein.
Rundfahrt
Auf der vierstündigen Dampfschiffrundfahrt von Luzern bis zum Rütli im Urnersee und zurück entdecken Gäste die atemberaubenden Schönheiten des Sees. Dabei bietet die Fahrt nicht nur die Möglichkeit, die spektakuläre Landschaft zu bewundern, sondern auch faszinierende Einblicke in die Geschichte, ihre reichen Legenden und damit in das kulturelle Erbe der Zentralschweiz zu erhalten. Dank einer maximalen Belegung von 65 Personen pro Fahrt geniessen die Gäste ein besonders ruhiges und grosszügiges Ambiente.
Kulinarischer Genuss und faszinierende Legenden
Das Angebot, verfügbar vom 15. Mai bis 15. September 2025, beginnt täglich um 09.00 Uhr in Luzern. «Leinen los» zur vierstündigen Rundfahrt heisst es dann um 09.45 Uhr. Während dem einmaligen Erlebnis wird den Gästen ein exquisites 5-Gänge-Menü inklusive passender Weinbegleitung serviert. Die sorgfältige Auswahl der Speisen repräsentiert die nachhaltige Gastronomie mit Produkten aus der Region. Das kulinarische Angebot wird ergänzt mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm, bei dem Erzählungen von Geschichten und Mythen das historische und kulturelle Verständnis der Region Vierwaldstättersee vertiefen. Abgerundet wird das Angebot mit persönlichem Service durch die Bord-Crew.
Ein historisches Juwel in neuem Glanz
Das Dampfschiff Gallia, erbaut 1913 von Escher-Wyss & Cie. in Zürich, repräsentiert als schnellster Raddampfer auf europäischen Binnenseen ein Stück Schweizer Ingenieurskunst. Das über 110-jährige Bijou bietet mit seinem stilvollen Interieur im New-Empire-Stil das passende Ambiente für das neue Premium-Angebot der SGV. Neben seinem Einsatz für «Legends of Lake Lucerne» wird das Schiff weiterhin auch im regulären Kursbetrieb eingesetzt. Mit einer neuen, zweistündigen Rundfahrt um 14.35 Uhr ab Luzern nach Vitznau und zurück begrüsst das Dampfschiff Gallia zusätzliche Gäste im regulären Fahrplanbetrieb an Bord.
Mit Volldampf in eine nachhaltige Zukunft
Ab Mai 2025 wird dem heutigen Treibstoff Heizöl des Dampfschiffs Gallia als erstes Kursschiff weltweit ein kleiner Anteil Solartreibstoff der Firma Synhelion beigemischt. Damit wird die SGV weltweit die erste Schifffahrtsgesellschaft, die den Solartreibstoff von Synhelion nutzt. Synhelion hat eine einzigartige Technologie entwickelt, um aus Solarenergie nachhaltige Treibstoffe herzustellen. Die Treibstoffe stammen aus Synhelions erster industrieller Solartreibstoffanlage DAWN in Jülich, Deutschland. SGV und Synhelion nehmen damit eine Vorreiterrolle bei der Produktion und Nutzung von nachhaltigen Treibstoffen in der Schifffahrt ein. Darüber hinaus plant die SGV auch eine langfristige Partnerschaft mit Synhelion. Weitere Informationen dazu folgen im Laufe des Jahres 2024.
Individuelle und exklusive Tourismusangebote sind gefragt
Die Nachfrage nach individuellen und einzigartigen Reiseerlebnissen hat während den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, wie touristische Studien, das Feedback von Reiseveranstaltern und durchgeführte Kundenumfragen gleichermassen bestätigen. Mit «Legends of Lake Lucerne» reagiert die SGV auf diese Nachfrage und stärkt ihre Position als führendes Schweizer Schifffahrtsunternehmen mit einzigartigen und vielfältigen Erlebnisangeboten für Gäste aus dem In- und Ausland.
Exklusivität darf etwas kosten
Die exquisite vierstündige Schiffsreise auf dem historischen Dampfschiff Gallia ab Luzern kostet neben dem regulären Preis für eine 1. Klasse Tageskarte einen Premium-Zuschlag von 420 Franken. Dabei inbegriffen sind unter anderem eine Begrenzung der Gästezahl auf maximal 65 Personen, ein Willkommens-Apéro, reservierte Sitzplätze, ein fünfgängiges Menü mit Weinbegleitung, Softdrinks, Kaffee und das exklusive, luxuriöse Ambiente während der Fahrt auf dem Vierwaldstättersee. Für Schweizer Verhältnisse eine neue Liga – für den internationalen Premium-Markt aber gerade richtig, wie von verschiedenen Reiseveranstaltern bestätigt wird. Halbtax, GA und Swiss Travel Pass sind gültig.
Über die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG ist, wie die Shiptec AG und die Tavolago AG, ein Tochterunternehmen der SGV Holding AG. Ihr Ursprung lässt sich auf das Jahr 1836 zurückführen. Die SGV AG betreibt als konzessioniertes, privatwirtschaftliches Transportunternehmen eine Flotte von fünf historischen Raddampfern und 14 Motorschiffen und transportiert auf dem Vierwaldstättersee jährlich rund 3 Millionen Fahrgäste.
Über Synhelion
Synhelion stellt nachhaltige Solartreibstoffe her. Das Cleantech-Scale-up Unternehmen leistet einen Beitrag zur Defossilisierung des Verkehrssektors, indem es fossile Treibstoffe durch erneuerbare Solartreibstoffe ersetzt. Synhelion wurde 2016 als Spin-off der ETH Zürich gegründet und kommerzialisiert nun die Sun-to-Liquid-Technologie. Das Unternehmen hat im Juni 2024 die welt-weit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoff in Jülich, Deutschland, eröffnet. Ab 2025 ist der Bau der ersten kommerziellen Produktionsanlage in Spanien geplant.