1946 teilte die ZDG dem Eidg. Amt für Verkehr in Bern mit, dass das Schiff Speer (I) endgültig aus dem Dienst zurückgezogen worden sei. Kessel und Dampfmaschine wurden verschrottet und die Schiffsschale an eine Privatperson verkauft. Bis 1948 wurde auf der «Speer» eine finnische Sauna betrieben. Der Fahrplan war so streng geregelt wie die Trennung von Frauen- und Männerbereichen an Bord: Am Montag lag das Saunaschiff im Hafen von Männedorf, am Dienstag in Meilen, am Mittwoch in Wädenswil, am Donnerstag in Richterswil, am Freitag in Stäfa, Samstag und Sonntag in Rapperswil. 1948 geriet es vor Männedorf in Brand. Der Kahn wurde nach Zürich-Tiefenbrunnen abgeschleppt und dort abgewrackt. In einer Sturmnacht versanken die letzten Teile im See.