Der Mangel an universell einsetzbaren kleineren Schiffseinheiten veranlasste den Verwaltungsrat der damaligen Dampfschiffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (DGV) im Januar 1912, bei der Schiffbaufirma Hitzler & Co in Hamburg ein Dieselmotorschiff für rund 200 Personen Fassungsvermögen zu bestellen. Die Firma Deurer & Kaufmann in Hamburg schlägt einen direkt umsteuerbaren Zweitaktmotor, System Diesel, Patent Hesselmann vor, der in vier Arbeits- und zwei Luft-Pumpenzylindern bei 300 Umdrehungen pro Minute 120 PS effektiv leistet und von der Firma Benz & Co, Mannheim geliefert würde.