Der Schraubendampfer Goldbach kam 1893 in Fahrt. Er hatte eine Länge von 19,19 Meter und eine Breite von 4,23 Meter. Angetrieben wurde er von einer vertikalen 2-Zylinder-Verbundmaschine. Diese entwickelte 65 PS und das Schiff erreichte eine Geschwindigkeit von 17 km/h. Die Erstellungskosten betrugen 38’500 Franken. Für den Betrieb war eine Besatzung von drei Mann nötig.
Die «Goldbach» stand ganzjährig im Einsatz. Im Winter waren die Nebelfahrten über den See nicht ungefährlich. So kollidierte sie im Februar 1901 mit der «Küsnacht» vor dem Zürichhorn.
Erheblicher Schaden entstand am 12. Dezember 1922 beim Zusammenstoss im dichten Nebel vor der Werft in Wollishofen mit dem DS Ufenau.