Die «Major Davel» wurde am 13. September 1892 in Betrieb genommen. Sie erhielt den Namen nach einem waadtländischen Patrioten, der einen erfolglosen Aufstand der Waadt gegen die Herrschaft des Standes Bern angeführt hatte. Erbaut wurde der letzte Halbsalon-Raddampfer des Lac Léman von Escher Wyss in Zürich. Die ursprüngliche Idee, ein schnelles Schiff zu beschaffen, wurde nicht richtig realisiert, trotzdem wurde eine Dreifachexpansionsmaschine eingebaut. Die «Major Davel», sie konnte bis 600 Personen mitnehmen, war die einzige, welche auf dem Genfersee von einer Dampfmaschine dieser Bauart angetrieben wurde. Für die damalige Zeit ungewöhnlich hoch war mit 11 atü der Betriebsdruck der beiden Kessel.