Besuch in der Werft der URh
Wir besuchen die Werft der URh bei Schaffhausen und blicken hinter die Kulissen der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Das tolle dabei: Ihr könnt das am Wochenende der offenen Werft am 5. und 6 April 2025 ebenfalls tun. Marketingleiterin Vanessa Tschan erzählt im Schiffspodcast, wie die Vorbereitungen dazu laufen.
Es riecht nach frischer Farbe. Die Zierlisten des Motorschiffs Stein am Rhein leuchten rot. Irgendwo läuft ein Radio. Man muss aufpassen, wo man hintritt und was man anfasst. Alltag in einer Schiffswerft. Bald wird es hier ganz anders aussehen. Was es braucht, um eine Werft für die Öffentlichkeit herzurichten, erzählt Oberkapitän Urs Thaler im Schiffspodcast.
Das Motorschiff Stein am Rhein mit Baujahr 1956 wurde im Winter umfassend renoviert. Die Böden und Treppen wurden erneuert, die Wände des Salons aufgefrischt. Zudem wurde die periodische Schalenkontrolle durchgeführt. Beim Entfernen des Bodens kamen unerwartete Schäden zum Vorschein, die einen Mehraufwand verursachten – ein typisches Problem bei Schiffen, wie Oberkapitän Urs Thaler erzählt.
Das Motorschiff Konstanz ist das älteste Schiff der URh-Flotte und wird in diesem Sommer 100 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es erstmals seit langem die Möglichkeit, mit dem «Konstanzerli» zu fahren. Im Schiffspodcast lernst du auch die anderen Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein kennen.
Hören Sie den interessanten Bericht hier.