Ausstellung in der «Schiller»-Kajüte
Bei den Fahrgästen sind die Kajüten auf den Dampfschiffen ein eher unbeliebter Aufenthaltsort. So wurden auf dem Lac Léman und dem Zürichsee diese eher dunklen Orte aufgegeben und in ihnen Diensträume und WC-Anlagen installiert.
Anders auf den Berner Oberländer Seen und dem Vierwaldstättersee. Auf den BLS-Schiffen Lötschberg und Blümlisalp haben Kinder das Sagen in den Kajüten. Dort gibt es betreute Spielparadiese. Kinder ab vier Jahren werden in den Spielkajüten bestens betreut: Spielen, Basteln und Malen stehen auf dem Programm.
Auf dem Vierwaldstättersee ging man einen anderen Weg: Ausstellungen über Themen, die die Schifffahrt und die Region beleuchten, stehen auf dem Programm. Die Kajüte des Dampfschiffes Gallia erzählt so in Wort, Bild und Originalgegenständen die Entstehung der öffentlichen Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.
Am 25. Mai 2025 feierte die «Fondazione Sasso San Gottardo» die Eröffnung ihrer Sonderausstellung mit dem Titel «Rings die Herrlichkeit der Welt – Goethe im Land am Gotthard» auf dem Dampfschiff Schiller. Die Ausstellung ist während der Betriebszeiten des Raddampfers geöffnet.
Zur Ausstellung: Unterwegs war Johann Wolfgang von Goethe ein wacher Beobachter und Zeichner, der seine Eindrücke in Tagebucheinträgen und einer Vielzahl an Briefen festhielt. In der Ausstellung wird den Spuren des ersten «Influencers» der Urschweiz auf seinen Reisen rund um den Vierwaldstättersee von 1775 bis 1797 gefolgt: Wie erlebte Goethe die Bergwelt? Was dachte er über die Bevölkerung, und welche Region war seine liebste?
Das Dampfschiff Schiller verkehrt gemäss Fahrordnung.