Eine entscheidende Wende und einen mächtigen Antrieb zur Entfaltung der Donau-Schifffahrt brachte die Erfindung der Dampfmaschine. Sie revolutionierte, wie so vieles andere, auch den Schiffsverkehr auf der Donau. Die 1829 erfolgte Gründung der DDSG war ein entscheidender Schritt zur Nutzung der Donau als moderner Handelsweg. Erst nach der Gründung des Österreichischen Lloyds konzentrierte sich ab 1845 die DDSG voll auf den weiteren Ausbau ihrer Schifffahrt. Die Okkupation Österreichs und der bald folgende Zweite Weltkrieg machten aber alle getroffenen Massnahmen hinfällig. 1945 erlitt die DDSG den Verlust ihrer Substanz und die Teilung in Einflusszonen. Das Buch berichtet sehr detailliert und fundiert, mit auserwählten Bildern und Schiffslisten.