Aare-Schiffahrt einst und jetzt

Aare Schifffahrt - einst und jetzt
1979; Hans G. Wägli, Bielersee Schifffahrtsgesellschaft; 20 Seiten; 17 x 24 cm.
Fr. 5.00 (zuzüglich Porto und Verpackung)

Das Heft ist ein Separatdruck aus «Jurablätter» 1979. Die Juraseen und die Aare von Thun bis Koblenz galten neben dem Rhein als die am stärksten befahrenen Wasserwege. Das historische Gefühl für den Fluss als Strasse ist weitgehend verloren gegangen. Auf dem Wasser hat der Zweckverkehr dem Vergnügungs- und Erholungsreiseverkehr Platz gemacht. Das erste Schiff «St. Urs» hatte 1889 für eine Fahrt von Solothurn nach Biel 3 ½ Stunden. 1952 liess sich der bekannte Schiffer W. Kölliker vom Neuenburgersee ein neues grösseres Motorschiff, speziell für Flussfahrten bauen, sein Name war «Romandie». Damit führte er auf Verlangen Lustfahrten bis nach Solothurn aus. Alle Bilder sind schwarz/weiss.

Für eine Bestellung füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir sind auch auf dem Postweg erreichbar: Dampferzeitung, Postfach 224, CH-6002 Luzern (Absender nicht vergessen).