Start in den Frühling – Die ersten warmen Frühlingstage sind da und die Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaften nehmen bald wieder (teilweise mit einem vermehrten Angebot) ihren Fahrplan auf.
Neue Werft in Thun - Besuchen Sie die neue Werftanlage der BLS in Thun. Haben Sie sich schon immer gefragt, was mit der «Blümlisalp» und den Motorschiffen auf dem Thuner- und Brienzersee in der kalten Jahreszeit geschieht?
Art déco-Motorschiff trifft Jugendstil-Schaufelraddampfer - Noch ist die Jungfernfahrt der «Oesterreich» nicht vorbei, teilt uns die «Hohentwiel-Schifffahrtsgesellschaft» mit, dass der Jugendstil-Schaufelraddampfer Hohentwiel und das Art déco-Motorschiff Oesterreich ab April 2019 gemeinsam betrieben werden.
Werftarbeit bei MS Stuttgart - Auch in den Wintermonaten ist bei den Bodensee-Schiffsbetrieben (BSB) Hochbetrieb angesagt: Aktuell liegt das Motorschiff Stuttgart zur Landrevision in der Friedrichshafener Werft und wird dort fit für die neue Saison gemacht. Eine der grössten Aufgaben: Auf den Freidecks des Schiffes werden die Schiffsplanken ausgetauscht.
Saisonstart auf der Elbe – Die Sächsische Dampfschiffahrt startete in die Saison 2019 bereits am 1. März. Die Fahrten werden jeweils von Freitag bis Sonntag bis zum 31. März durchgeführt. Die Abfahrten in Dresden sind um 10.45 Uhr, 13.00 Uhr und um 15.15 Uhr.
Die «Delta Queen» soll wieder fahren - Die Fans des historischen Mississippi-Raddampfers und Flusskreuzfahrtschiffs Delta Queen feiern einen langen erhofften Etappensieg: Der US-Kongress hat nach jahrelangem Ringen eine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb des Schiffs erteilt. Die «Delta Queen» ist umstritten, weil viele Aufbauten des historischen Schiffs aus Holz sind und als Brandgefahr betrachtet werden.
Erwartungen auf dem Bürgenstock übertroffen - Ende Mai 2018 konnte das Motorschiff Bürgenstock in Betrieb genommen werden. Seither reisen Passagiere ab Luzern im Stundentakt mit dem Shuttle-Schiff und der Bürgenstockbahn auf den Bürgenberg.
Brandentwicklung im Motorraum – Am Vormittag des 25. Februar 2019 wurde um 11.45 Uhr im Motorenraum des Motorschiffes Bürgenstock in der Werft der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG steuerbordseitig eine Rauchentwicklung festgestellt.
MS Munot in der Tschechei - Nachdem das Schicksal von MS Munot (I) (1936) in Holland ungewiss war und man bereits mit einem Rückbau rechnen musste, gibt es nun eine spektakuläre Wendung. Das ehemalige URh-Schiff findet im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet eine neue Bestimmung als Vergnügungsdampfer.