Saisonstart - Zum Saisonauftakt lanciert die LNM die wegen Sturmes verschobene Parade am Sonntag, 7. Mai neu. Alle Schiffe inkl. MS Cygne werden an der Parade teilnehmen, es sind noch Billette verfügbar.
50. Internationale Flottensternfahrt - Die «Weisse Flotte» ist ein Begriff am Bodensee: Die Menschen bezeichnen damit die Kurs- und Ausflugsschiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Dieser Verband der vier grossen deutschen, österreichischen und Schweizer Unternehmen sorgt unter anderem für einen gemeinsamen Fahrplan auf dem Bodensee und für einheitliche Preise. Gemeinsam startet man in die Saison mit einem ersten Höhepunkt: der Internationalen Flottensternfahrt.
Neuer Geschäftsführer - Jan Cermak, Leiter Direktverkauf & Marktverantwortlicher China und Mitglied der Geschäftsleitung der Kambly SA, wird per 1. November 2023 Geschäftsführer der BLS Schifffahrt AG. Er tritt die Nachfolge von Claude Merlach an, der die BLS Schifffahrt AG während mehr als neun Jahren geführt hat.
Hauptsaison - Der 1. Mai und somit der Startschuss in die Hauptsaison stehen kurz bevor. Neben einigen interessanten Neuerungen hält die Weisse Flotte Sachsen eine abwechslungsreiche Saison mit vielen Highlights für die Fahrgäste bereit.
Stabsübergabe - Herr Olivier Chenaux, 1. Kapitän der CGN, wird Ende April nach mehr als 49 Dienstjahren bei der CGN in den Ruhestand treten. Letzterer übergab die Streifen und die Mütze des 1. Kapitäns an seinen Nachfolger und Kollegen, Kapitän Alex Beauval, während einer symbolischen Zeremonie am Montag, den 24. April, an Bord des in Ouchy angedockten Motorschiffes Lausanne.
Bergung des Raddampfers Säntis aus 210 Meter Tiefe – Die von Escher Wyss erbaute «Säntis» (I) übernimmt ab dem 1. Juli 1892 die fahrplanmässigen Einsätze. Der Dampfer hat eine Länge von 50.30 Meter und eine Breite von 10.90 Meter (jeweils über alles). Die schrägliegende Nassdampf-Triplexmaschine entwickelt eine Leistung von 450 PSi. 360 Personen finden Platz auf dem Halbsalondampfer.
eMS Insel Mainau - Das erste vollelektrisch betriebene Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), das Motorschiff Insel Mainau, ist in seine erste Saison gestartet: Bis Mitte Oktober ist das Schiff auf der Strecke zwischen der namensgebenden Insel Mainau, Unteruhldingen und Meersburg im Einsatz. «Unsere Fahrgäste erwartet ein markantes und modernes Schiff mit einem ganz neuen Fahrgefühl», so Geschäftsführer Frank Weber. Dank des vollelektrischen Antriebs fallen die sonst üblichen Motorengeräusche weg – geradezu lautlos gleitet der Katamaran über den Bodensee.
Ein neues Dampfschiff für Untersee und Rhein - Am Samstag, 15. April 2023 trafen sich rund neunzig Mitglieder und Gäste in der Feldbachhalle in Steckborn zur Jahresversammlung des Vereins pro Dampfer. Speziell begrüsste Präsident Raimund Hipp die Vertretungen der ABVL (Genfer Dampfschifffreunde) und der Dampferfreunde Vierwaldstättersee. Es freut den Verein Pro Dampfer sehr, dass diese wichtigen Vertreter der beiden grössten bestehenden Dampferflotten in der Schweiz unser Projekt so wichtig finden, dass Sie den weiten Weg bis nach Steckborn auf sich genommen haben.
Frühlingsfahrplan – Bei der CGN tritt am Samstag, 22. April der Frühlingsfahrplan in Kraft. Dieser dauert bis zum 31. Mai. In dieser Zeit sind zwei Raddampfer und die beiden dieselelektrischen Radschiffe im Einsatz.
Schiffseinsatz – Der für heute angekündigte Einsatz des Dampfers La Suisse auf den Pendler-Kursen 1111-1112-1113-1114-1115-1116-dbl 1117-hlp Oy-dbl 1119-hlp Oy fällt aus. Die «La Suisse» wird durch das MS Vevey ersetzt.