Ab 25. Juni wieder im Einsatz
Aufgrund eines Risses im Kolben des Dampfschiffs Blümlisalp verzögerte sich der Start in die Sommersaison. Mittlerweile wurde der Kolben ersetzt und die neue Kesselsteuerung erfolgreich in Betrieb genommen. Ab dem 25. Juni wird das Dampfschiff in die Sommersaison starten.
Im Winter wurden Wartungsarbeiten am Dampfschiff Blümlisalp durchgeführt, wobei ein Riss im 118-jährigen Kolben entdeckt wurde, welcher auf Materialermüdung zurückzuführen ist. Da es keine Ersatzteile dazu mehr gibt, musste der Kolben mit Unterstützung von Partnerfirmen nachgebaut werden. Anfang Juni wurde der neue Kolben erfolgreich eingebaut. Zusätzlich zur Installation des Kolbens wurden während der Wintermonate die gesamte Dampf- und Kesselsteuerung erneuert, welche auf den neuen Kolben abgestimmt werden mussten. Dafür wurden diverse Testfahrten und Schulungen durchgeführt, um das Personal optimal vorzubereiten. Die Justierungen und Anpassungen an der Steuerung wurden in der Zwischenzeit erfolgreich abgeschlossen.
Nach der finalen Abnahme durch den «Schweizerischen Verein für technische Inspektionen» steht fest: Ab dem 25. Juni wird die «Blümlisalp» wieder in Betrieb genommen und in die Sommersaison starten. Rolf Riesen, Hauptverantwortlicher für die Dampfmaschine schaut mit Freude dem Tag entgegen: «Das Dampfschiff ist für mich eine Herzensangelegenheit, und die Vorfreude, wieder in den See stechen zu können, ist gross. Ich freue mich darauf, die Gäste wieder an Bord begrüssen zu dürfen und sie auf die Reise auf dem Thunersee mitzunehmen».
Einsatz (Änderungen vorbehalten)
Die «Blümlisalp» wird bis zum 20. Oktober 2024 eingesetzt.
Kurse 15/16 (täglich)
Thun ab 12.40 Uhr, Interlaken West an 14.49 Uhr
Interlaken West ab 15.10 Uhr, Thun an 17.20 Uhr
Kurse 125/126 (Dienstag bis Samstag bis zum 14. September, ohne 1. und 16. August)
Thun ab 18.40 Uhr, Beatenbucht an 20.02 Uhr
Beatenbucht ab 20.04 Uhr, Thun an 21.20 Uhr