In London fand die feierliche Beisetzung der verstorbenen britischen Königin Victoria statt. An der Zeremonie nahmen zahlreiche ausländische Herrscher teil.
In Norwegen hatten Frauenrechtlerinnen in dem Jahr das Wahlrecht für sich durchgesetzt.
Es werden zum ersten Mal Nobelpreise vergeben. Henri Dunant erhält zusammen mit dem «Apostel des Friedens» Frédéric Passy den Friedensnobelpreis.
Auf der Südhalbkugel wird eine neue Nation gegründet: Die bislang selbständigen Gebiete New South Wales, Victoria, Queensland, South Australia, Western Australia und Tasmanien schliessen sich zum Bundesstaat Australien (Commonwealth of Australia) zusammen.
Thomas Mann machte mit seinem zweibändigen Roman «Buddenbrooks» weltweit auf sich aufmerksam.
Pablo Picasso begann die ersten Bilder zu malen, die als «Blaue Periode» in die Kunstgeschichte eingingen.
Der Fussballclub Luzern (FCL) wird gegründet (HOPP LOZÄRN!).