1864

Auf einer internationalen Konferenz in Genf wird auf Initiative des im Vorjahr von Henri Dunant gegründeten Internationalen Komitees vom Roten Kreuz von zwölf Staaten die federführend von Gustave Moynier erarbeitete erste Genfer Konvention betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen unterzeichnet; sie bildet die Grundlage des humanitären Völkerrechts.

 

Ausbruch des Deutsch-Dänischen Krieges. In diesem Krieg wird vom Schweizer Arzt Louis Appia und vom niederländischen Marineoffizier Charles van de Velde zum ersten Mal das Schutzzeichen des Roten Kreuzes (rotes Kreuz auf weissem Grund) getragen.

 

Am 12. Februar sinkt auf dem Bodensee der Raddampfer Jura nach einem Zusammenstoss in dichtem Nebel mit dem DS Stadt Zürich. Die «Jura» war von Konstanz nach Romanshorn unterwegs, die «Stadt Zürich» in umgekehrte Richtung. Die «Jura» liegt heute noch auf dem Grund des Bodensees, zwischen Bottighofen und Münsterlingen