Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, die die Herrschaft über den Mississippi erringen und die Konföderierten aus Tennessee vertreiben. Mit dem Inkrafttreten der von Abraham Lincoln unterzeichneten Emanzipationsakte erhalten die Schwarzen in denjenigen Südstaaten der USA, die sich zu diesem Zeitpunkt mit der Union in Kriegszustand befinden, die rechtliche Freiheit.
In London wird die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Line eröffnet.
Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV).
In Genf gründet Henry Dunant mit dem Juristen Gustave Moynier, den Ärzten Louis Appia und Théodore Maunoir sowie dem Armeegeneral Guillaume-Henri Dufour ein Komitee der Fünf zur Vorbereitung einer internationalen Konferenz zur Umsetzung seiner Ideen, das acht Tage später in Internationales Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege umbenannt wird.