DS Schönbrunn (Donau)
110 Jahre Donaudampfer Schönbrunn
Der 1912 in Budapest gebaute Dampfer begann am 15. Mai mit der ersten fahrplanmässigen Fahrt die Saison 2022 von Linz nach Obermühl. Die «Schönbrunn» ist der älteste auf der Donau verkehrende Personendampfer.
Seine beiden Schwesterschiffe Wien und Budapest gibt es nicht mehr. Ersterer zerbrach 1936 am Pfeiler der Wiener Reichsbrücke, dabei kamen sechs Crewmitglieder ums Leben. Die «Budapest» wurde 1968 nach Griechenland verkauft und später dort verschrottet.
Seit 1995 ist die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) Eigner des Schiffes. 2022 wird der Dampfer auf Fahrten nach Aschach, Grein und zur Sommersonnenwende in die Wachau unterwegs sein. Als Saisonabschluss findet Anfang November der «Martiniganslschmaus» statt.
Dass der Dampfer nach 110 Jahren noch in Fahrt ist und sich in einem Top Zustand befindet, ist den vielen freiwilligen Crewmitgliedern der ÖGEG zu verdanken.
Bilder: DS Schönbrunn mit Volldampf bei der Abfahrt in Linz
In Linz talfahrend
Originaltmaschinentelegraf
Maschine
Bildbericht von Kapitän Otto Steindl